NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Aldi Süd plant keinen weiteren Ausbau des Lieferdienstes

Aldi Süd Lieferdienst "Mein Aldi"
Foto: Aldi Süd

In Deutschland steht die Lieferung von Lebensmitteln weiter vor zahlreichen Herausforderungen. Dies wurde zuletzt durch den Teilrückzug von Gorillas sowie generell den sehr unterschiedlichen Strategien der einzelnen Handelsketten in Bezug auf E-Commerce und Lieferservices deutlich. Während manche Ketten in bestimmten Regionen liefern, verzichten andere gänzlich auf diesen Service. Ein jüngstes Beispiel hierfür bietet Aldi Süd, das vor 6 Monaten einen Testlauf für die Lieferung von Lebensmitteln in Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen startete – und nun jedoch verkündet hat, den Service aus Kostengründen vorerst nicht weiter auszubauen.

Wie die Zeit berichtet, erklärt eine Sprecherin von Aldi Süd , dass eine umfassende Ausweitung des Services nicht geplant ist. Die Testphase in den genannten Ruhrgebietsstädten wird allerdings fortgesetzt, wobei keine konkrete Dauer genannt wurde. Es darf somit durchaus vermutet werden, dass auch ein baldiges Ende des Piloten in Sicht ist. Der Lieferservice sei „aktuell kein rentables Geschäftsmodell“. Insbesondere die Liefergebühren stellen ein „in Zeiten absoluter Preissensibilität“ hohe Hürde viele Menschen dar, womit die Sprecherin wohl das Kernprobleme auf Anbieterseite, die rentable Abbildung von Lebensmittel-Lieferungen, als Grund betont.

Quelle: u.a. Zeit Online

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.