NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Aldi UK: Londoner Shop&Go Filiale jetzt mit kontaktloser Bezahlung

Londoner Aldi Shop & Go Filiale mit kontaktloser Bezahlung
Foto: Aldi UK

Die Supermarktkette Aldi hat in ihrer innovativen, kassenlosen Filiale in London einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft des Einkaufens gemacht. Mit der Einführung des kontaktlosen Zahlungssystems wird der Einkaufsprozess für Kunden deutlich beschleunigt und vereinfacht. Das neue Zahlungssystem ermöglicht den Kunden, den Aldi Shop&Go Store einfach durch Antippen mit ihrer kontaktlosen Zahlungskarte oder dem Mobiltelefon zu betreten. Dies beseitigt die Notwendigkeit, sich über die Shop&Go-App zu registrieren.

Die Eröffnung des ersten kassenlosen Aldi-Supermarkts in London im Jahr 2022 markierte einen aufmerksamkeitserregenden Schritt im britischen Einzelhandels. Der Aldi Shop & Go in Greenwich, mit 450 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem Fokus auf Lebensmittel, verzichtet auf Non-Food-Aktionsware, um die Komplexität der Warenidentifizierung zu minimieren. Als größter rein kassenloser Markt in Europa setzte Aldi mit diesem Konzept neue Maßstäbe in Sachen Technologie und Kundenerlebnis.

Prozess in der Aldi Shop & Go Filiale in London

Die von AiFi bereitgestellte Technologie ermöglicht es den Kunden, den Supermarkt ohne traditionelle Kassenprozesse zu nutzen. Stattdessen identifiziert ein Kamera-basiertes System die Produkte, die Kunden aus den Regalen nehmen, und berechnen diese automatisch beim Verlassen des Marktes. Die Waren werden dann automatisch über die kontaktlose Zahlungsmethode oder das Aldi Shop&Go-Konto abgerechnet, sobald der Kunde den Laden verlässt. Die Kunden können wählen, ob sie ihren Kassenbeleg über die App oder die Website erhalten möchten. Dieses System unterscheidet sich daher von anderen kassenlosen Konzepten, die zusätzlich Sensoren nutzen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.