NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Alibaba setzt Zeichen mit milliardenschwerem Aktienrückkaufprogramm

Logos auf dem Campus der Alibaba Group
Foto: Alibaba Group

Die Alibaba Group Holding hat angekündigt, in einem ihrer bisher größten Quartalsrückkaufprogramme erneut eigene Aktien zurückzukaufen, diesmal im Wert von stolzen 4,8 Mrd. US-Dollar. Dieser Schritt, einer der signifikantesten seit Unternehmensbestehen, signalisiert möglicherweise eine positive Wendung in den Geschäftsaussichten des chinesischen Internet- und E-Commerce-Riesen. Mit der Durchführung dieses Rückkaufs auf sowohl US-amerikanischen als auch Hongkonger Märkten stärkt Alibaba nicht nur seinen Börsenwert in einem Moment, wo die Aktie nahe dem 52-Wochen-Tief notiert, sondern demonstriert auch Vertrauen in die eigene Unternehmenszukunft.

Wie IT-Times berichtet, hat Alibaba im Geschäftsjahr 2023/2024 insgesamt 12,5 Mrd. US-Dollar in Aktienrückkäufe investiert, eine Steigerung gegenüber den 10,8 Mrd. US-Dollar des Vorjahres. Dieser jüngste Rückkauf repräsentiert 5,1 Prozent der ausstehenden Alibaba-Aktien, ein klares Zeichen dafür, dass das Unternehmen seinen schwächelnden Börsenwert aktiv zu stützen versucht. Die Rückkaufaktion folgt auf eine Periode der Unsicherheit, markiert jedoch einen strategischen Schritt, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und das Unternehmen für zukünftiges Wachstum zu positionieren.

Während der Aktienkurs in Hongkong leicht fiel, bleibt die langfristige Perspektive von Alibaba, insbesondere in seinem führenden Cloud-Computing-Segment, optimistisch. Mit solchen Maßnahmen unterstreicht das Unternehmen seine Fähigkeit, durch turbulente Zeiten zu navigieren und seine Marktposition effektiv zu festigen.

Alibaba Cloud, seit seiner Gründung im Jahr 2009, hat sich zu einem Eckpfeiler der digitalen Technologie und Intelligenz für die Alibaba Group entwickelt. Das Cloud-Angebot bietet weltweit eine vollständige Palette an Cloud-Diensten, darunter proprietäre Server, elastische Berechnung, Speicher, Netzwerk, Sicherheit, Datenbanken und Big Data. Mit seinem Status als größter Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten in China und als drittgrößter Anbieter von IaaS weltweit sowie der größte im asiatisch-pazifischen Raum, zeigt Alibaba Cloud deutlich seine globale Präsenz und technologische Führungsstärke​.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.