NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Alibaba verfehlt Umsatzprognose und kündigt Aktienrückkauf an

Logos auf dem Campus der Alibaba Group
Foto: Alibaba Group

Die jüngsten Quartalsergebnisse der Alibaba Group offenbaren eine komplexe Mischung aus finanziellen Herausforderungen und strategischen Anpassungen, die das Unternehmen in einer schwierigen Phase der globalen und lokalen Wirtschaft erlebt. Diese Entwicklung ist auf die nachlassende Dynamik im Einzelhandelssektor und eine schleppende wirtschaftliche Erholung in China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, zurückzuführen.

Der Nettogewinn für die Aktionäre belief sich auf 14,4 Milliarden Yuan (2 Milliarden Dollar), während der Nettoeinkommen auf 10,7 Milliarden Yuan (1,51 Milliarden Dollar) fiel, was einem Rückgang von 77% entspricht. Alibaba hat letztes Jahr eine Umstrukturierung seines Geschäfts in sechs Einheiten angekündigt, die von CEO Eddie Wu und Chairman Joe Tsai, beide Mitbegründer von Alibaba, überwacht wird.

Die wichtigsten Geschäftssegmente im Fokus:

  • Taobao und Tmall: Trotz des traditionell starken Wachstumsmotors dieser Plattformen berichtete Alibaba über ein bescheidenes Umsatzwachstum von nur 2% im Quartal. Dies ist besonders bemerkenswert, da es Zeiträume wie den Singles Day umfasst, der üblicherweise ein Treiber für hohe Umsätze ist. CEO Eddie Wu betonte die Bedeutung der Steigerung der Kaufhäufigkeit als Schlüsselstrategie zur Verbesserung des GMV (Gross Merchandise Volume).
  • Internationales Digital-Commerce: Das internationale Segment von Alibaba, einschließlich Plattformen wie AliExpress und Alibaba.com, zeigte eine starke Leistung mit einem Anstieg der AliExpress-Bestellungen um 60% im Jahresvergleich. Dies unterstreicht das Potenzial von Alibaba, seine Reichweite in internationalen Märkten zu erhöhen und gleichzeitig den Herausforderungen im heimischen Markt entgegenzuwirken.
  • Cloud-Intelligence-Gruppe: Trotz eines bescheidenen Umsatzwachstums von 3% im Jahresvergleich bleibt dieser Bereich ein kritischer Bestandteil der langfristigen Strategie Alibabas. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität des Umsatzes und die Gesundheit des Cloud-Geschäfts, was durch die Einführung neuer Produkte und Technologien wie die ECS-Instanz g8i zur Steigerung der Leistung und KI-Inferenzfähigkeiten unterstützt wird.
  • Lokale Dienstleistungen und Cainiao: Alibaba verzeichnete auch Wachstum in seinen lokalen Dienstleistungsangeboten und der Logistiksparte Cainiao. Das Unternehmen meldete eine Umsatzsteigerung von 24% bei Cainiao, was die zunehmende Bedeutung von effizienten Logistik- und Fulfillment-Lösungen für das globale Geschäft hervorhebt.

Trotz der eher enttäuschenden Umsatzzahlen stieg der Aktienkurs von Alibaba im vorbörslichen Handel um 1,3%, nachdem das Unternehmen eine große Aufstockung seines Aktienrückkaufprogramms bis Ende März 2027 bekannt gab.

Alibaba sieht sich mit dem Druck konfrontiert, da die Verbraucher in China aufgrund einer stockenden Erholung nach COVID Kosten einsparen und damit günstigeren einheimischen E-Commerce-Playern wie PDD Holdings den Vorzug geben. PDD, das Pinduoduo und die international ausgerichtete Plattform Temu besitzt, überholte Alibaba bereits als wertvollstes chinesisches E-Commerce-Unternehmen.

Wie Reuters berichtet, gab es zuletzt Berichte, dass Alibaba den Verkauf einiger Assets erwägt, darunter sein Lebensmittelgeschäft Freshippo, das in einen Preiskrieg mit der Mitgliederkette von Walmart, Sam’s Club, verwickelt war. Ein Sprecher von Freshippo dementierte jedoch Berichte über einen möglichen Verkauf.

Insgesamt meldete Alibaba für das Quartal zwar eine geringere Umsatzsteigerung als erwartet, liefert aber dennoch im Kontext der globalen Herausforderungen solide Ergebnisse ab. Der Konzern bekräftigte zudem sein Engagement, das Wachstum seiner Kerngeschäftsbereiche E-Commerce und Cloud Computing wiederzubeleben. Die Führung des Unternehmens plant, die Investitionen zu erhöhen, um die Marktführerschaft im kommenden Jahr zu stärken bzw. wieder zu erlangen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.