NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Amazon plant Drohnenlieferungen in Großbritannien ab 2024

Foto: Amazon

Die fortschreitende Digitalisierung und Innovation im Bereich der Logistik eröffnet neue Horizonte in der Warenzustellung. Allen voran strebt Amazon danach, die Lieferzeiten durch den Einsatz von Drohnen drastisch zu verkürzen. Die Ankündigung des Unternehmens, bis Ende 2024 ultra-schnelle Drohnenlieferungen im Vereinigten Königreich anzubieten, markiert einen wichtigen Meilenstein in der E-Commerce-Branche. Mit dem neuartigen MK30-Drohnendesign unter dem Banner von Prime Air sollen Pakete bis zu einem Gewicht von 2,2 Kilogramm binnen einer Stunde zugestellt werden.

Die Initiative ist Teil eines größeren Plans, die Drohnenlieferung in das bestehende Liefernetzwerk von Amazon zu integrieren. An ausgewählten Standorten für Same-Day-Deliveries sollen die Drohnen in die Luft gehen. Die kleinere, leichtere und leisere Bauweise des MK30-Modells verspricht dabei weniger Störungen und eine höhere Akzeptanz bei den Kunden. Zudem ist das MK30-Modell in der Lage, doppelt so weit zu fliegen wie seine Vorgänger, wodurch auch Kunden, die weiter von den Verteilzentren entfernt leben, bedient werden können.

Die Einführung von Drohnenlieferungen ist ein leuchtendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Regierung und Industrie, um die Vision von kommerziellen Drohnenlieferungen im Vereinigten Königreich bis 2030 zu verwirklichen. Dabei wurde auch die Sicherheit nicht außer Acht gelassen. Amazon hat in die Entwicklung sicherer und skalierbarer Dienste investiert, um den neuen Service erfolgreich und sicher zu gestalten.

Neben dem Vereinigten Königreich plant Amazon, den Drohnenlieferdienst auch in Italien und an einem dritten Standort in den USA einzuführen. In enger Abstimmung mit nationalen und internationalen Regulierungsbehörden arbeitet das Unternehmen daran, die notwendige Infrastruktur zu schaffen, um den Kunden die ultimative Bequemlichkeit zu bieten.

Das MK30-Modell, das auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen wie leichtem Regen sowie bei höheren und niedrigeren Temperaturen fliegen kann, erweitert die Lieferoptionen für die Kunden erheblich. Mit der Integration von Drohnen in das Amazon-Liefernetzwerk wird die herkömmliche Zustellung durch Lieferwagen ergänzt, wodurch die Kunden zwischen verschiedenen Lieferoptionen wählen können.

Quelle: ChannelX

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.