NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Anstieg der Preiserwartungen in Deutschland: Einzelhandel und Gastronomie führen

Mehrere Euro Münzen und Geldscheine
Foto: Alexa / Pixabay

Im April 2024 haben sich die ifo Preiserwartungen in Deutschland leicht erhöht, wie das Institut meldet. Der Index stieg auf 15,1 Punkte von 14,3 Punkten im März, signalisierend, dass mehr Unternehmen ihre Preise anheben wollen. Sascha Möhrle, ein Experte vom ifo Institut, prognostiziert, dass die Inflationsrate in den nächsten Monaten knapp über 2% stagnieren wird.

Besonders in konsumnahen Branchen ist ein starker Anstieg zu verzeichnen. Die Preiserwartungen kletterten hier auf 25,8 Punkte. Auffällig ist der Anstieg in der Gastronomie auf 34,4 Punkte und im Einzelhandel bei Spielwaren auf 47,4 sowie bei Drogerieartikeln auf 45,5 Punkte. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Unternehmen in diesen Sektoren mit deutlichen Preisanhebungen planen.

Im Gegensatz dazu zeigen Lebensmitteleinzelhändler, Hotelbesitzer und Reiseveranstalter eine zurückgehende Tendenz bei den Preiserwartungen, was auf eine mögliche Preissenkung oder Stabilisierung in diesen Bereichen hindeutet.

Das Bauhauptgewerbe bleibt die Ausnahme in der Trendwende, da hier weiterhin mit sinkenden Preisen gerechnet wird, wobei der Index von -10,7 auf -7,7 Punkte verbessert wurde. In der Industrie hingegen fielen die Preiserwartungen leicht von 6,3 auf 6,0 Punkte.

Diese Daten geben einen Überblick darüber, wie Unternehmen ihre Preisstrategien anpassen, basierend auf dem Saldo der ifo Preiserwartungen, der den Anteil der Unternehmen reflektiert, die ihre Preise erhöhen möchten, abzüglich jener, die sie senken wollen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.