NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ARD/ZDF-Onlinestudie – Mobile Internetnutzung auf dem Höchststand

Infografik zur Internetnutzung in Deutschland
Foto: ARD/ZDF

Die neue ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 liefert aufschlussreiche Daten zur Internetnutzung in Deutschland, die eine Normalisierung nach den intensiven Online-Aktivitäten während der Corona-Jahre aufzeigen. Bemerkenswert ist, dass die mobile Internetnutzung im Jahr 2023 einen neuen Höchstwert erreicht hat, wobei 71% der Befragten angaben, mindestens einmal wöchentlich mobil online zu sein. Dies markiert eine Steigerung von 3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr, wobei insbesondere die Altersgruppe der 50- bis 69-Jährigen einen Anstieg von 5 Prozentpunkten verzeichnete.

Interessanterweise ging die Mediennutzung im Internet leicht zurück. Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer von Medieninhalten im Netz fiel auf 139 Minuten, was einem Rückgang von 21 Minuten entspricht. Dieser Trend war in allen Altersgruppen zu beobachten. Besonders junge Menschen (unter 30 Jahre) verbrachten durchschnittlich mehr als vier Stunden täglich mit Internetmedien, während Personen ab 70 Jahren nur etwa eine halbe Stunde dafür aufwendeten.

Ein weiteres Schlüsselelement der Studie ist die Tatsache, dass die Reichweite der Mediatheken von ARD und ZDF weiter zunahm. Beide erreichten mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung, wobei mindestens 22% der Befragten angaben, mindestens einmal pro Woche Sendungen und Filme in diesen Mediatheken zu sehen.

Bei den Streaming-Diensten dominierten Netflix und Amazon Prime Video den Markt, wobei Netflix von 36% der Befragten und Amazon Prime Video von 26% mindestens wöchentlich genutzt wurde. Diese Zahlen stellen Netflix und Amazon Prime Video vor Disney+ und die digitalen Angebote von Sky.

Im Bereich Social Media gab es eine bemerkenswerte Veränderung: Instagram überholte Facebook als die meistgenutzte Plattform in Deutschland. Während 35% der Befragten Instagram mindestens wöchentlich nutzten, lag Facebook mit 33% knapp dahinter. TikTok und Snapchat folgten mit deutlichem Abstand.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die hohe Nutzung von Online-Suchfunktionen und Navigation. Vier von fünf Personen in Deutschland nutzten mindestens einmal pro Woche Suchmaschinen, wobei besonders die unter 50-Jährigen fast durchgängig darauf zugriffen.

Die Studie enthüllte auch erste Nutzungswerte für ChatGPT. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung hatte bereits von Chatbots wie ChatGPT gehört, und 15% hatten sie genutzt, wobei die unter 30-Jährigen die Hauptnutzergruppe darstellten.

Quelle: ARD/ZDF

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.