NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Auch im Einzelhandel: ifo Geschäftsklimaindex zeigt Aufwärtstrend im März

Frau mit Laptop und einer Grafik als Symbol für Konsumklima und Verbraucherstimmung
Foto: Tumisu / Pixabay

Die deutsche Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Erholung, wie der jüngste Anstieg des ifo Geschäftsklimaindex im März 2024 verdeutlicht. Mit einem Anstieg auf 87,8 Punkte gegenüber 85,7 Punkten im Februar, reflektiert der Index eine merklich verbesserte Stimmung in der Unternehmenslandschaft Deutschlands. Dieser positive Trend spiegelt sich insbesondere in den gestiegenen Erwartungen der Unternehmen wider, die nun deutlich weniger pessimistisch in die Zukunft blicken. Auch die Bewertungen der aktuellen Geschäftslage zeigen eine Verbesserung.

Besonders im Verarbeitenden Gewerbe ist eine markante Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen. Die Firmen sind zufriedener mit den laufenden Geschäften und der Erwartungsindikator legte deutlich zu, obwohl der Optimismus noch verhalten bleibt und der Auftragsbestand weiterhin rückläufig ist.

Der Dienstleistungssektor verzeichnet ebenfalls einen spürbaren Anstieg des Geschäftsklimaindex. Die weniger pessimistischen Erwartungen sowie eine etwas bessere Bewertung der aktuellen Lage deuten auf eine Erholung hin, besonders in den Bereichen Transport, Logistik und Gastgewerbe.

Auch im Handelssektor hat sich die Lage ebenso verbessert, mit einer deutlichen Zunahme des Index. Die Händler sind mit den laufenden Geschäften zufriedener und ihre Erwartungen sind nicht mehr ganz so trüb, so das Institut. Vor allem im klassischen Einzelhandel scheint es einen Hoffnungsschimmer zu geben.

Das Bauhauptgewerbe zeigt nach einem historischen Tief im Vormonat ebenfalls eine positive Entwicklung, obwohl die Aussichten noch düster bleiben.

Die Verbesserung im ifo Geschäftsklimaindex basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige, die ihre aktuelle Geschäftslage und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate einbringen. Die deutsche Wirtschaft scheint somit einen Silberstreif am Horizont zu erkennen, der auf eine allmähliche Erholung hindeutet.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.