NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Auswirkungen von Lebenshaltungskosten und Retouren auf den Black Friday

Illustration von Tink zu EInkaufsverhalten und Online-Shopping
Foto: Tink

In der Vorweihnachtszeit, insbesondere rund um Black Friday, stehen Kunden und Einzelhändler gleichermaßen vor (finanziellen) Herausforderungen. Eine kürzlich durchgeführte Retail-Payment-Studie von Tink beleuchtet die steigenden Lebenshaltungskosten der Verbraucher und die damit verbundenen hohen Retourenquoten im Einzelhandel.

Die Studie offenbart, dass 56 Prozent der Verbraucher am diesjährigen Black Friday voraussichtlich weniger einkaufen werden, wobei 71 Prozent angeben, ihre Ausgaben für nicht lebensnotwendige Artikel zu reduzieren. 17 Prozent der Befragten haben zudem bereits Black Friday-Bestellungen retourniert.

Eine interessante Erkenntnis ist, dass mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucher gezielt auf den Black Friday wartet, um preisreduzierte Artikel für Weihnachten zu erwerben. Dennoch nimmt die Attraktivität des Shopping-Events ab, da die Verbraucher zunehmend skeptisch gegenüber dem Konzept stehen und die Händler mit schrumpfenden Gewinnspannen konfrontiert sind.

Für Einzelhändler ist die effiziente Abwicklung von Retouren und Rückerstattungen entscheidend. 75 Prozent der Verbraucher bevorzugen Händler, die bei einer Rücksendung sofort den Kaufpreis erstatten, während 85 Prozent kostenlose Lieferungen schätzen.

22 Prozent der Verbraucher in Deutschland stehen am Monatsende vor finanziellen Herausforderungen, und 18 Prozent haben erlebt, dass ihre Zahlung am Black Friday aufgrund eines überzogenen Kontos abgelehnt wurde.

Quelle: Tink

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.