ANZEIGE
Foto: Baur Gruppe

BAUR Gruppe präsentiert Halbzeitbilanz – Leichter Online-Umsatzrückgang

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Die BAUR-Gruppe hat ihre Halbzeitbilanz für das Geschäftsjahr 2023/24 vorgestellt. Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr zwischen März und August einen leichten Umsatzrückgang in Höhe von 3,2%, was einem Halbjahresumsatz von 427 Mio. Euro entspricht. Der E-Commerce-Bereich ist mit 2,8% etwas geringer gesunken. Sortimentsseitig hervorzuheben ist die positive Entwicklung im Bereich Technik/Freizeit, während die Nachfrage in den Bereichen Fashion und Home aufgrund der Marktschwäche gedämpft wurde​​.

Ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie ist weiter und trotz leichtem Umsatzrückgang die konsequente Weiterentwicklung des Online-Angebots. Die BAUR Gruppe investiert in die Verbesserung der Kundenerfahrung durch nutzerfreundliche Oberflächen und eine effizientere Logistik. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Mit verschiedenen Initiativen arbeitet die BAUR Gruppe daran, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und soziale Verantwortung zu übernehmen.

„Unsere Geschäftsmodelle im Online-Handel und der Dienstleistungssparte zeigen sich krisenrobust. Unsere Kund*innen signalisieren eine unverändert hohe Verbundenheit zu BAUR;
Bestellquote und -häufigkeit steigen“, unterstreicht Stephan P. Elsner, Vorsitzender der BAURGeschäftsführung. „Wir sind zuversichtlich, auch das laufende, von widrigen Rahmenbedingungen
geprägte Geschäftsjahr mit zufriedenstellenden Zahlen abschließen zu können. Dazu begegnen
wir den Herausforderungen mit agiler Steuerung, hoher operativer Exzellenz und konsequentem
Kostenmanagement. Wir legen jetzt das Fundament, um gestärkt aus der Krise zu kommen.“

Quelle: Baur Gruppe

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.