NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Berichte: NRDC soll neuer Eigentümer von Galeria Karstadt Kaufhof werden

Foto der Galeria Karstadt Kaufhof Filiale in Frankfurt
Foto: Galeria Karstadt Kaufhof

Die insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof steht offenbar kurz vor einem erneuten Eigentümerwechsel: Der US-Investor NRDC Equity Partners, geführt vom kanadischen Multimillionär Richard Baker, soll nach Informationen des Handelsblatt den Zuschlag für die Übernahme erhalten haben. Neben NRDC soll zum Käufer-Konsortium, das die Warenhauskette den Berichten nach übernimmt, auch Bernd Beetz, ehemaliger Kaufhof-Aufsichtsratsvorsitzender, gehören.

Die Entscheidung wurde am Montag dem Gläubigerausschuss durch den Insolvenzverwalter mitgeteilt. Die Vertragsunterzeichnung sei am Dienstag geplant, wobei die endgültige Entscheidung über die Übernahme von der Gläubigerversammlung im Mai getroffen wird.

Hinter NRDC steht der kanadische Unternehmer Richard Baker, der sich im Laufe der Jahre auf Immobilien- und Einzelhandelsinvestitionen spezialisiert hat. Durch die strategischen Akquisitionen von NRDC, wie die Übernahme von Hudson’s Bay und Lord & Taylor, konnte Baker bereits umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit großen Einzelhandelsketten sammeln. Baker hatte Kaufhof zudem schon einmal besessen und 2019 an die Signa Gruppe verkauft. Die jüngste Entwicklung folgt auf mehrere schwierige Jahre für das Unternehmen, das letztlich durch den Signa-Kollaps zum dritten Mal Insolvenz anmelden musste.

Trotz der Nachrichten bleibt die Situation bei Galeria Karstadt Kaufhof angespannt. Derzeit betreibt der Konzern noch 92 Filialen, von denen mindestens 60 von dem neuen Eigentümer übernommen werden sollen, wie es aus einer früheren Mitteilung der Insolvenzverwaltung heißt. Die Zukunft der restlichen Filialen und der 12.800 Mitarbeiter ist daher weiter ungewiss und hängt stark von den fortlaufenden Verhandlungen ab. Konzeptionelle Änderungen, Sparmaßnahmen, Mietverträge, Immobilenverstrickungen, E-Commerce ja/nein – es drängen sich für Galeria (erneut) wichtige Fragen auf.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.