ANZEIGE
Foto der Galeria Karstadt Kaufhof Filiale in Frankfurt
Foto: Galeria Karstadt Kaufhof

Berichte: NRDC soll neuer Eigentümer von Galeria Karstadt Kaufhof werden

Lesezeit ca. 2 Minuten

US-Investor NRDC Equity Partners setzt sich Berichten nach als Käufer für Galeria Karstadt Kaufhof durch. Die Unterzeichnung der Kaufverträge ist für Dienstag geplant, mit der endgültigen Entscheidung durch die Gläubigerversammlung im Mai. NRDC bringt Erfahrung aus früheren Engagements bei Kaufhof und der Hudson Bay Company mit.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof steht offenbar kurz vor einem erneuten Eigentümerwechsel: Der US-Investor NRDC Equity Partners, geführt vom kanadischen Multimillionär Richard Baker, soll nach Informationen des Handelsblatt den Zuschlag für die Übernahme erhalten haben. Neben NRDC soll zum Käufer-Konsortium, das die Warenhauskette den Berichten nach übernimmt, auch Bernd Beetz, ehemaliger Kaufhof-Aufsichtsratsvorsitzender, gehören.

Die Entscheidung wurde am Montag dem Gläubigerausschuss durch den Insolvenzverwalter mitgeteilt. Die Vertragsunterzeichnung sei am Dienstag geplant, wobei die endgültige Entscheidung über die Übernahme von der Gläubigerversammlung im Mai getroffen wird.

Hinter NRDC steht der kanadische Unternehmer Richard Baker, der sich im Laufe der Jahre auf Immobilien- und Einzelhandelsinvestitionen spezialisiert hat. Durch die strategischen Akquisitionen von NRDC, wie die Übernahme von Hudson’s Bay und Lord & Taylor, konnte Baker bereits umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit großen Einzelhandelsketten sammeln. Baker hatte Kaufhof zudem schon einmal besessen und 2019 an die Signa Gruppe verkauft. Die jüngste Entwicklung folgt auf mehrere schwierige Jahre für das Unternehmen, das letztlich durch den Signa-Kollaps zum dritten Mal Insolvenz anmelden musste.

Trotz der Nachrichten bleibt die Situation bei Galeria Karstadt Kaufhof angespannt. Derzeit betreibt der Konzern noch 92 Filialen, von denen mindestens 60 von dem neuen Eigentümer übernommen werden sollen, wie es aus einer früheren Mitteilung der Insolvenzverwaltung heißt. Die Zukunft der restlichen Filialen und der 12.800 Mitarbeiter ist daher weiter ungewiss und hängt stark von den fortlaufenden Verhandlungen ab. Konzeptionelle Änderungen, Sparmaßnahmen, Mietverträge, Immobilenverstrickungen, E-Commerce ja/nein – es drängen sich für Galeria (erneut) wichtige Fragen auf.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Insolvenzen, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.