NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Bitkom-Studie – 85% aller Händler sind auf beiden Kanälen präsent

Foto: Bitkom

Die Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland nimmt weiter einen digitalen Kurs, wie eine kürzlich von Bitkom veröffentlichte Studie zeigt. Demnach bieten 85% der Händler ihre Produkte und Dienstleistungen sowohl online als auch in physischen Geschäften an. Dies stellt eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren dar, wo die Zahlen bei 77% im Jahr 2021 und bei 66% im Jahr 2019 lagen. Die Pandemie scheint eine treibende Kraft hinter dieser Entwicklung zu sein, da die Verbraucher mehr online kaufen und die Händler ihre Geschäftsmodelle entsprechend angepasst haben​.

Die Studie gibt auch Aufschluss darüber, wie die Einzelhändler die Zukunft des stationären Handels sehen. Es zeigt sich eine gewisse Skepsis: 29% der hybrid aufgestellten Händler können sich vorstellen, in Zukunft ausschließlich online zu verkaufen. Nur 12% der Handelsunternehmen glauben, dass der stationäre Handel keine Zukunft hat, während eine starke Mehrheit von 71% meint, dass der stationäre Handel sich neu erfinden muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Herausforderungen des stationären Handels werden durch die Tatsache unterstrichen, dass 68% der Befragten glauben, er könne mit den günstigen Preisen im Internet nicht mithalten, und 54% sind der Ansicht, dass virtuelle Einkaufserlebnisse mit AR und VR dem stationären Handel zunehmend Konkurrenz machen werden​1.

Trotz der steigenden Online-Präsenz betont Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder die Bedeutung des stationären Handels als wesentliches Standbein für Unternehmen in Deutschland. Er betont jedoch, dass Innovationen notwendig sind, um diesen Sektor attraktiv zu halten. Digitale Dienste könnten hier eine Lösung bieten, um die Vorteile beider Vertriebswege zu kombinieren und den Verbrauchern ein verbessertes Einkaufserlebnis zu bieten. Die fortschreitende Integration von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, mit nur 4% der befragten Händler, die diese bisher nutzen, obwohl 56% sie als künftig wettbewerbsentscheidend sehen, sowie die Einführung von digitalen Diensten im stationären Handel wie WLAN, bargeldloses Bezahlen und Click&Collect-Optionen zeigen, dass der Einzelhandel in Deutschland auf dem Weg in ein hybrides Zeitalter ist​​.

Die Umfrageergebnisse von Bitkom liefern eine klare Momentaufnahme des derzeitigen Umbruchs im Einzelhandelssektor. Die steigende Tendenz zum Hybridverkauf zeigt, wie sich der Einzelhandel an die neuen Konsumgewohnheiten anpasst, die durch die digitale Transformation und die Pandemieauswirkungen entstanden sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends entwickeln und welche Auswirkungen sie auf die langfristige Landschaft des Einzelhandels in Deutschland haben werden.

Quelle: Bitkom

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.