NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Bund reduziert Beteiligung an DHL Group zur Sanierung des Schienennetzes

Posttower der DHL Group in Bonn
Foto: DHL Group

Der Bund hat einen entscheidenden Schritt in seiner aktuellen Finanzstrategie unternommen, indem er ein umfangreiches Aktienpaket der Deutschen Post DHL Group veräußert hat. Die Transaktion, durchgeführt von der Staatsbank KfW, umfasste den Verkauf von 50 Millionen Aktien, was einem Erlös von über 2,2 Milliarden Euro entspricht. Dieser Schritt ist Teil eines größeren Plans von Bundesfinanzminister Christian Lindner, der beabsichtigt, durch den Verkauf von Bundesbeteiligungen in diesem Jahr bis zu vier Milliarden Euro zu generieren. Das Ziel: die dringend notwendige Sanierung des deutschen Schienennetzes finanzieren.

Mit diesem Verkauf sinkt die Bundesbeteiligung an der DHL Group von 20,5% auf etwa 16,5%, wobei der Bund weiterhin der größte Anteilseigner bleibt. Die Deutsche Post hat sich neutral zur Reduzierung der Bundesbeteiligung geäußert und betont, dass die KfW die Privatisierungsschritte marktschonend umgesetzt hat. Die Aktien wurden institutionellen Investoren zu einem Preis von 43,45 Euro je Aktie angeboten, was einem minimalen Abschlag von 2,2% entspricht und als erfolgreiche Platzierung angesehen wird.

„Mit der Transaktion setzt der Bund seine verantwortungsvolle Privatisierungspolitik von Unternehmen fort, an denen kein wichtiges Bundesinteresse besteht“, erklärte das Ministerium am Abend, wie die Wirtschaftswoche berichtet.

Aktuell zeigt der DAX eine sehr robuste Performance, während die Aktien der DHL Group zuletzt oft Verluste verzeichneten. Im Handelsverlauf des gestrigen Tages musste das Logistikunternehmens aus Bonn aufgrund der Beteiligungsreduzierung des Bundes zeitweilig deutliche Einbußen hinnehmen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.