NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

C&A erweitert Online-Präsenz durch Partnerschaft mit Amazon

Der Modehändler C&A hat in einem strategischen Schritt seine Online-Präsenz erweitert und sich mit dem E-Commerce-Giganten Amazon zusammengeschlossen. Bereits seit dem 30. Juni sind ausgewählte Artikel des Modehauses auf dem deutschen Amazon-Marktplatz, speziell in der Kategorie Amazon Fashion, erhältlich.

Joris van Rooy, Chief Digital Officer bei C&A Europe, unterstreicht die wachsende Relevanz von Amazon im europäischen Modehandel. „Amazon etabliert sich als zentrale Plattform für Modeinteressierte in Europa. Es ist für uns von zentraler Bedeutung, diesen Kunden das Beste aus dem Hause C&A zu präsentieren, insbesondere wenn ihre Shopping-Reise bei Amazon Fashion startet“, so van Rooy in einer offiziellen Stellungnahme. Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein in C&As fortlaufender Omnichannel-Strategie.

Das Sortiment auf Amazon Fashion wird eine breite Palette von C&As Damen-, Herren- und Kindermode umfassen. Doch die Zusammenarbeit zwischen C&A und Amazon Fashion beschränkt sich nicht nur auf den deutschen Markt. Es sind bereits Pläne in Arbeit, diese Partnerschaft auf weitere europäische Märkte auszudehnen. In naher Zukunft wird C&A auch auf den Plattformen in den Niederlanden, Frankreich, Italien und Spanien vertreten sein. Seit 2021 sind C&A Artikel zudem bereits bei Zalando erhältlich.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.