NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

CECONOMY verzeichnet Wachstum und stellt optimistische Prognose

CECONOMY AG, die Mutter von Mediamarkt und Saturn, hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro erzielt, was einem Wachstum von 1,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum wurde trotz der anhaltenden Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie und der globalen Lieferkettenproblematik erreicht. Das Unternehmen hat in diesem Quartal einen bereinigten EBIT von 104 Millionen Euro verzeichnet, was einer Marge von 2,2% entspricht. Dies zeigt, dass CECONOMY trotz der genannten Herausforderungen in der Lage war, profitabel zu arbeiten.

Das Unternehmen hat auch seine Online-Verkäufe gesteigert, die nun 19,5% des Gesamtumsatzes ausmachen. Dies ist ein beeindruckendes Wachstum, wenn man bedenkt, dass der Online-Umsatz im Vorjahr nur 16,7% betrug. Dieses Wachstum im Online-Bereich zeigt, wie wichtig der digitale Kanal für CECONOMY geworden ist und wie das Unternehmen seine Strategie an die sich ändernden Verbrauchergewohnheiten angepasst hat.

CECONOMY hat auch seine Präsenz in verschiedenen Ländern gestärkt. In Deutschland, dem Heimatmarkt des Unternehmens, wurde ein Umsatz von 2,3 Milliarden Euro erzielt, was einem Wachstum von 0,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. In anderen Ländern, insbesondere in West- und Südeuropa, hat das Unternehmen ebenfalls ein positives Wachstum verzeichnet. Dies zeigt, dass CECONOMY nicht nur in seinem Heimatmarkt, sondern auch international erfolgreich ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die finanzielle Stabilität des Unternehmens. CECONOMY hat eine solide Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 31,5%. Dies gibt dem Unternehmen die notwendige finanzielle Flexibilität, um in zukünftige Projekte zu investieren und sich gegen mögliche wirtschaftliche Abschwünge abzusichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CECONOMY AG im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 trotz der globalen Herausforderungen solide Ergebnisse erzielt hat. Das Unternehmen hat seine Präsenz sowohl im Online-Bereich als auch international gestärkt und verfügt über eine solide finanzielle Basis.

Quelle: Ceconomy Results Q3 2022/2023 (PDF)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.