ANZEIGE
Bekleidung auf einem Kleidungsständer
Foto: StockSnap / Pixabay

CFO Insights: Performance und Restrukturierung in der deutschen Modebranche

Lesezeit ca. 1 Minute

CFOs der deutschen Fashion- & Lifestyle-Branche stehen vor großen Herausforderungen. Eine Roland Berger Umfrage zeigt, wie sie mit Performance-Programmen und Restrukturierungen auf Konjunkturflauten und steigende Kosten reagieren.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die deutsche Fashion- und Lifestyle-Branche erlebt eine der härtesten Phasen ihrer Geschichte. Nachdem die Corona-Pandemie und eine hohe Inflation die Wirtschaft belasteten, führen nun auch eine schlechte Konjunktur und geopolitische Spannungen zu verhaltener Kauflust bei den Verbrauchern. Eine aktuelle Roland Berger Umfrage unter CFOs in Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchtet die Herausforderungen und Fokusthemen innerhalb der Branche. Die Studie zeigt, dass viele Unternehmen sich bereits auf schwierige Zeiten eingestellt haben und verstärkt auf Performance-Programme setzen, um ihre Situation zu verbessern.

Umfrageergebnisse unter CFOs von Roland Berger

Die Erwartungen für 2024 sind gedämpft; die meisten CFOs prognostizieren Umsätze auf Vorjahresniveau. Als Hauptgründe nennen sie die allgemeine Konjunkturabkühlung und zunehmende geopolitische Spannungen. In dieser Zeit haben viele Händler ihre Überbestände durch Rabattaktionen zu reduzieren versucht, was zwar kurzfristig die Liquidität verbesserte, jedoch den Margendruck erhöhte.

Darüber hinaus steht die Branche unter erheblichem Transformationsdruck. Steigende Kosten, insbesondere bei Personal, Logistik und Energie, zwingen die Unternehmen, ihre finanzielle Lage genau zu überwachen und gegebenenfalls schnell anzupassen. Fast zwei Drittel der CFOs sehen eine Restrukturierungswelle auf die Branche zukommen und erwarten, dass sie weiterhin als Krisenmanager agieren müssen.

Die gesamte Studie kann hier bei Roland Berger nach kurzer Registrierung heruntergeladen werden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Studien, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.