NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Co-op lanciert erstes Retail-Media-Netzwerk im UK Convenience-Sektor

Co-Op Filiale im Londoner Stadtteil Chelsea
Foto: Brookgardener / Shutterstock

Die Co-op, einer der führenden Convenience-Händler in Großbritannien, hat das „Co-op Media Network“ eingeführt, das erste seiner Art im britischen Einzelhandelssektor. Dieses Retail-Media-Netzwerk zielt darauf ab, Marken dabei zu helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen und gleichzeitig die Werberelevanz für Co-op-Kunden zu steigern.

Wie Retail Insights Network berichtet, vereint das Co-op Media Network das interne Team von Co-op mit ihrem langjährigen Agenturpartner Threefold, einer SMG-Agentur, die als größter Betreiber von Einzelhandels-Medianetzwerken im Vereinigten Königreich bekannt ist. Kenyatte Nelson, Chief Membership and Customer Officer bei Co-op, betont die Bedeutung dieses Schrittes für die Positionierung von Co-op im Sektor der Einzelhandelsmedien. Samuel Knights, CEO von SMG, sieht in der Einführung des Co-op Media Networks eine echte Weiterentwicklung der Medienfähigkeiten von Co-op. Er hebt hervor, dass das Netzwerk Marken die Möglichkeit bietet, strategisch mit einer einzigartigen Gruppe von Convenience-Shoppern zu kommunizieren, um die richtigen Botschaften an die richtigen Kunden zu übermitteln.

Die erweiterten Fähigkeiten des Co-op Media Network Groups bieten Marken verbesserte Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen über Offsite-Digitalkanäle mit interessierten Co-op-Shoppern zu verbinden. Dieser Ansatz ermöglicht es Marken, die Effizienz ihrer Medien zu steigern, indem sie ihre Werbeausgaben auf Kunden konzentrieren, die wahrscheinlich mit ihren Produkten interagieren werden.

Mit fast 2.400 Convenience-Stores, einem schnellen E-Commerce-Lieferservice, einer Versicherungssparte und einer treuen Kundenbasis hat Co-op als zweithäufigbesuchter Lebensmittelhändler im Land eine bedeutende Präsenz. Der Start des Co-op Media Networks positioniert den Einzelhändler als wichtigen Akteur bei der Umgestaltung der Einzelhandelsmedienlandschaft im Convenience-Sektor.

Die Co-op, eine der führenden britischen Einzelhandelsketten, hat ambitionierte Pläne für das Jahr 2024 und darüber hinaus. Das Unternehmen strebt eine deutliche Erweiterung seines Store-Netzwerks an, mit dem Ziel, sowohl die Anzahl der Geschäfte als auch die Mitgliederzahl signifikant zu erhöhen. Im Fokus steht dabei die Öffnung von mehr als 65 neuen und erweiterten Filialen, als Teil eines 130 Millionen Pfund schweren Investitionsprogramms. Dieses Vorhaben wird voraussichtlich bis zu 1.000 lokale Arbeitsplätze schaffen. Über 100 bestehende Filialen sollen umfassend renoviert werden.

Im Zuge dieser Expansion plant Co-op auch, die Anzahl ihrer Franchise-Geschäfte zu verdoppeln und neue Standorte an Universitäten wie Oxford Brookes und Stirling zu eröffnen. Zusätzlich zur physischen Expansion verstärkt Co-op seine Bemühungen im Bereich der digitalen Dienstleistungen. Ein Beispiel hierfür ist die Erweiterung der Partnerschaft mit dem John Lewis Click & Collect-Service auf über 500 Co-op-Filialen.

Diese Pläne spiegeln Co-ops Bestreben wider, seine Präsenz im Einzelhandelssektor weiter auszubauen und das Einkaufserlebnis sowohl in physischen Geschäften als auch online zu verbessern. Die Initiative, ein neues Einzelhandels-Medianetzwerk einzuführen, ist ein weiterer Schritt in dieser Richtung und zeigt Co-ops Engagement, Innovationen im Einzelhandel voranzutreiben und sowohl für Kunden als auch für Mitglieder Mehrwert zu schaffen​​​​.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.