NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Das Ende einer Ära: Freenet schließt Apple-Reseller Gravis

Gravis Filiale in Berlin
Foto: Gravis

Der Technik-Händler Gravis, der sich als Deutschlands größter auf Apple spezialisierte Reseller mit zertifiziertem Reparaturservice positionierte, hat angekündigt, seine Filialen in Deutschland zu schließen. Dies wurde durch die Muttergesellschaft, den Telekommunikationsriese Freenet, bekanntgegeben, wie Computerbase berichtet. Die Entwicklung markiert das Ende einer fast vier Jahrzehnte währenden Präsenz in vielen deutschen Innenstädten und stellt einen schweren Schlag für Apple-Fans dar, die die Gravis-Stores als alternative Einkaufsmöglichkeit zum direkten Kauf in Apple Stores schätzten.

Seit 2022 hat Gravis finanzielle Verluste verzeichnet, die auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden können. Dazu gehören die Auswirkungen der Corona-Pandemie und ein zunehmender Trend zum Online-Handel. Eine wesentliche Rolle spielte jedoch auch das als restriktiv empfundene Konditionsmodell von Apple, das es Gravis nach eigener Aussage unmöglich machte, das Geschäft zukunftsfähig und profitabel zu gestalten. Trotz umfassender Bemühungen, die Pleite durch eine Zusammenlegung von Geschäften und ein neues Filialkonzept abzuwenden, blieben die Erfolge aus.

Die Schließung der Gravis-Filialen ist nicht nur für die rund 600 Mitarbeiter des Unternehmens eine schlechte Nachricht, sondern auch für die Verbraucher, die in den Filialen eine wichtige Anlaufstelle für den Kauf und die Reparatur von Apple-Produkten sahen. Freenet, der Mutterkonzern von Gravis, hat die Schließung aller verbliebenen Niederlassungen bestätigt und als einen der Hauptgründe die unzureichende Wirtschaftlichkeit von Monobrandshops in Verbindung mit der Abhängigkeit von einer einzigen Marke, insbesondere Apple, genannt.

Die Entscheidung zur Schließung wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen unabhängige Einzelhändler im Zeitalter der Digitalisierung und der dominierenden Vertriebsstrategien großer Technologieunternehmen konfrontiert sind. Es besteht jedoch noch Hoffnung, dass einige der Gravis-Stores von externen Interessenten übernommen werden könnten, um zumindest einen Teil der Infrastruktur und Arbeitsplätze zu erhalten. Unklar ist außerdem, ob und wann der Online-Shop schliessen wird.

Obwohl Freenet bisher keine Details zu einem möglichen Sozialplan für die betroffenen Mitarbeiter oder zur genauen Anzahl der zu schließenden Filialen bekannt gegeben hat, ist die Ankündigung ein deutliches Zeichen für die unsichere Zukunft des stationären Elektronikhandels und die spezifischen Herausforderungen des Vertriebs von Apple-Produkten.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.