ANZEIGE
Landingpage der Temu Android-App im Google Play Store
Foto: Temu / Google Play Store

Standards im Datenschutz: Temu erhält MASA-Zertifizierung für Android-App

Lesezeit ca. 2 Minuten

Temu hat die sogenannte "MASA-Zertifizierung" erhalten und damit einen Schritt in Richtung Verbraucherschutz und Datenschutz gemacht. Die Zertifizierung unterstreicht die offensichtlichen Bemühungen für die Sicherheit der Nutzer des in die Kritik geratenen Unternehmens. Die Zertifizierung, eine Initiative der von Google ins Leben gerufenen App Defense Alliance, zielt darauf ab, die Sicherheit innerhalb des Android-Ökosystems zu stärken und deckt kritische Bereiche wie Datenschutz, Verschlüsselung, und Zugriffskontrolle ab. Temus neuste Datenschutz-Initiativen umfassen zudem die Einführung eines Bug-Bounty-Programms und die Implementierung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der chinesische E-Commerce Gigant Temu hat durch den Erhalt der „Mobile Application Security Assessment“ (MASA) Zertifizierung einen Schritt in Richtung Verbrauchersicherheit und Datenschutz gemacht. Die Zertifizierung, die nach einer Prüfung durch DEKRA verliehen wurde, markiert einen weiteren Schritt in Temus Bestrebungen, die Standards im Schutz persönlicher Daten seiner Nutzer zu gewährleisten. Die MASA-Zertifizierung, initiiert von der von Google ins Leben gerufenen App Defense Alliance, zielt darauf ab, die Sicherheit im Google Play und im gesamten Android-Ökosystem durch unabhängige Drittbewertungen zu stärken.

Temus Erhalt dieser Zertifizierung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit seiner Nutzerdaten, indem es nach eigenen Angaben die Standards des Google Play Stores übertrifft, wie das Unternehmen in einer Retail-News vorliegenden Mitteilung betont. Das Bewertungsverfahren durch MASA konzentriert sich auf verschiedene Schlüsselbereiche, darunter Datenschutz, starke Verschlüsselung zum Schutz von Informationen, Zugriffskontrolle, Sicherheit der Datenübertragung, minimale Berechtigungsanfragen, Validierung eingehender Daten, Beschränkungen für den Zugriff anderer Anwendungen und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Temus Zertifizierung ist in Form des DEKRA-Prüfbericht öffentlich einsehbar. Neben Temu haben auch andere bedeutende Anwendungen wie Walmart, Google, YouTube, Instacart und Otto die MASA-Zertifizierung erhalten, was die Bedeutung und den Einfluss dieser Zertifizierung im digitalen Handelsraum hervorhebt.

In einer Stellungnahme erklärt ein Sprecher von Temu: „Wir haben die Temu-App für die MASA-Zertifizierung eingereicht, als Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer zu verbessern. Wir möchten unseren Nutzern versichern, dass sie mit Vertrauen einkaufen können, weil sie wissen, dass ihre Daten durch die besten Praktiken in der Branche geschützt sind.“

Temus Bemühungen um Datenschutz und Sicherheit wurden zusätzlich durch die Einrichtung eines Bug-Bounty-Programms in Partnerschaft mit dem in San Francisco ansässigen Cybersicherheitsunternehmen HackerOne, um neue Sicherheitslücken im System von Temu zu identifizieren und durch Hacker des Unternehmens gemeldet zu bekommen. Darüber hinaus hat die Temu-App eine Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt, um die Anmeldesicherheit zu erhöhen.

Die Zertifizierung von Temu ist ein Zeichen für die Bemühungen des Unternehmens, Datenschutzbedenken auszuräumen und ein vertrauenswürdiges Umfeld zu schaffen. Zuletzt hatte unter anderem die ZDF-Dokumentation „Der Temu-Hype“ mögliche Datenschutz-Bugs der Temu-App genannt. Trotz allem verzeichnet der E-Commerce-Riese in Europas und USA, wo letzte Woche erst Diskussionen rund um einen Super-Bowl-Werbespot stattgefunden haben, weiterhin ein starkes Wachstum. Kürzlich lud Temu offiziell Händler aus den USA und Europa ein, sich als Marktplatz-Partner anzuschließen, was eine neue Stufe der Expansion darstellt.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, Recht, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.