NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Deutsche Post – Deutliche Preiserhöhung bei Bücher- und Warensendungen

Post-Fahrrad eines Postboten der Deutschen Post
Foto: Taken / Pixabay

Zum Jahreswechsel 2023/2024 vollzieht die Deutsche Post eine deutliche Anpassung bei ihren Versandoptionen für Bücher und Waren. Die Ankündigung, die Preise für die Produkte „Bücher- und Warensendung 500“ und „Bücher- und Warensendung 1000“ ab dem 1. Januar 2024 um jeweils 30 Cent zu erhöhen, markiert eine wesentliche Veränderung in der Preispolitik des Logistikunternehmens.

Konkret bedeutet dies eine Anhebung auf 2,25 EUR und 2,55 EUR. Diese Entscheidung folgt auf einen signifikanten Anstieg der Personalkosten, der sich aus dem Tarifabschluss im März 2023 ergibt, sowie auf die allgemeinen Auswirkungen der Inflation, die die Betriebskosten des Konzerns drastisch erhöht haben.

Die Deutsche Post begründet die Notwendigkeit dieser Preisanpassung mit den gestiegenen Personal- und Lohnkosten sowie den inflationären Einflüssen, die das wirtschaftliche Umfeld des Unternehmens prägen. Interessanterweise hatte die Deutsche Post ursprünglich beabsichtigt, auch bei anderen Produkten eine Preiserhöhung durchzuführen. Diese Pläne wurden jedoch von der Bundesnetzagentur nicht genehmigt. Bei den Bücher- und Warensendungen unterliegt die Preisgestaltung jedoch keiner Genehmigungspflicht, sodass das Unternehmen in diesem Bereich autonom handeln kann.

Quelle: Deutsche Post

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.