NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Deutsche Umwelthilfe erzwingt Rücknahme alter Elektrogeräte bei Aldi Süd und Lidl

Mehrere defekte alte Handys
Foto: andreahuyoff / Pixabay

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat zwei gerichtliche Erfolge erzielt: Das Landgericht Mainz verurteilte die Aldi SE & Co. Kommanditgesellschaft (Aldi Süd) und das Landgericht Frankenthal die Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, alte Elektrokleingeräte kostenlos zurückzunehmen. Seit Juni 2022 ist die Rücknahme solcher Geräte gesetzlich vorgeschrieben, dennoch hatten Aldi Süd und Lidl diese Verpflichtung nicht erfüllt, wie Testbesuche der DUH ergaben.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, kritisierte die Verzögerungstaktik der Discounter scharf: „Es ist ein Armutszeugnis, dass Aldi Süd und Lidl erst gerichtlich dazu gezwungen werden müssen, der gesetzlichen Pflicht zur Rücknahme von Elektroschrott nachzukommen. Dieses Urteil ist ein Warnschuss an alle Lebensmittelhändler – insbesondere Aldi Nord und Netto Marken-Discount, gegen die ebenfalls Klagen von uns laufen.“

Die DUH fordert nun verstärkte Kontrollen durch die Landesbehörden und plant weitere Testbesuche bei Supermärkten und Drogerien. Die Sammelquote von Elektroschrott ist zuletzt auf besorgniserregende 32 Prozent gesunken, was deutlich unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Wert liegt.

Agnes Sauter, Leiterin für ökologische Marktüberwachung bei der DUH, betont die Notwendigkeit, die Rücknahme von alten Elektrogeräten in allen Filialen sofort sicherzustellen: „Nur durch intensive Information und eine verbraucherfreundliche Gestaltung der Rücknahme können Supermärkte und Drogerien ihrer gesetzlichen Pflicht und gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen.“

Seit dem 1. Juli 2022 sind Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern verpflichtet, Elektrokleingeräte kostenlos zurückzunehmen. Dies betrifft unter anderem Märkte großer Ketten wie Aldi, Lidl, Netto Marken-Discount, Edeka und Rewe. Kleinere Altgeräte können problemlos abgegeben werden, größere Geräte nur bei gleichzeitigem Kauf eines Neugeräts.

Die DUH fordert zudem professionelle und brandschutzsichere Sammelbehältnisse im Kassenbereich sowie ausreichend geschultes Personal, um die Rücknahme effizient und kundenfreundlich zu gestalten.

Nach dem bereits gewonnenen Verfahren gegen Norma sind die Urteile gegen Aldi Süd und Lidl weitere Meilensteine in der Durchsetzung der gesetzlichen Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten. Gegen die Entscheidungen können Aldi Süd und Lidl noch Rechtsmittel einlegen. Weitere Klagen gegen Aldi Nord und Netto Marken-Discount sind bereits anhängig, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.