NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

DHL gibt Abgabefristen für Weihnachten bekannt

Foto: DHL

Die Adventszeit nähert sich mit großen Schritten und mit ihr das erhöhte Paketaufkommen, welches alljährlich die Logistikbranche herausfordert. DHL, als der führende Logistikdienstleister in Deutschland, hat bereits die Termine für den Versand von Weihnachtspaketen für das Jahr 2023 veröffentlicht, um den Verbrauchern und Händlern ausreichend Planungssicherheit zu bieten. Die vorausschauende Bekanntgabe dieser Fristen unterstreicht die Bedeutung eines effizienten Zeitmanagements in der Hochphase des Weihnachtsgeschäfts.

Die Abgabetermine variieren je nach Versandart und -ziel. Für den nationalen Standardversand in Deutschland sollten Pakete spätestens bis zum 21. Dezember 2023 eingeliefert werden, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ankommen. Express-Sendungen werden auch noch am 24. Dezember angenommen und zugestellt. Internationale Sendungen bedürfen einer früheren Einlieferung: Je nach Zielland liegen die Fristen zwischen dem 30. November und dem 21. Dezember 2023. DHL empfiehlt, sich auf ihrer Website über die spezifischen Fristen für das jeweilige Zielland zu informieren.

Diese rechtzeitige Kommunikation ist ein wichtiger Serviceaspekt für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Während Endkunden somit ihre Geschenke pünktlich unter den Weihnachtsbaum legen können, ermöglicht es Händlern, Versandprozesse zu optimieren und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Quelle: DHL

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.