NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Zulieferer von Aldi und Otto: E-Bike-Hersteller Llobe meldet Insolvenz an

E-Bike von Llobe bei Aldi
Foto: Aldi Onlineshop

Der Fahrradhersteller Llobe aus Niederkrüchten in Nordrhein-Westfalen ist insolvent. Llobe, vor allem bekannt als Lieferant von E-Bikes für große Einzelhändler wie Aldi, Otto, Decathlon und den Hagebau-Baumarkt, steht nun vor ungewissen Zeiten. Das Amtsgericht Mönchengladbach hatte bereits im Mai das Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet und den Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Gregor Bräuer als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt, wie das Fachmagazin SAZ Bike berichtet.

Llobe hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von E-Bikes spezialisiert, die vor allem über Discounter und Versandhändler vertrieben werden. Das Geschäftsmodell von Llobe setzt daher ausschließlich auf preisgünstige Produkte, die durch große Einzelhändler direkt an die Endverbraucher verkauft werden. Insbesondere Aldi, bekannt für seine Strategie, hochwertige Produkte zu günstigen Preisen anzubieten, hat in der Vergangenheit stark auf die E-Bikes von Llobe gesetzt.

Die Insolvenz des Unternehmens könnte weitreichende Auswirkungen auf die E-Bike-Angebote der betroffenen Einzelhändler haben. E-Bikes erfreuen sich trotz allgemein schwierigem Bike-Markt weiter wachsender Beliebtheit, insbesondere in urbanen Gebieten, wo sie als umweltfreundliche Alternative zum Auto gelten.

Rechtsanwalt Dr. Gregor Bräuer, der als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt wurde, wird nun die Aufgabe haben, die finanzielle Lage von Llobe zu prüfen und nach Möglichkeiten zu suchen, das Unternehmen zu restrukturieren oder einen Käufer zu finden. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um festzustellen, ob und wie Llobe seine Geschäfte fortführen kann. Ob auch bisherige Abnehmer wie Aldi oder Otto in Gesprächen sind, ist nicht bekannt.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.