ANZEIGE
Thema

B2B

Sprick Cycle Fahrrad

Krise im Fahrrad-Markt: Deutscher Hersteller Sprick Cycle ist insolvent

Die Sprick Cycle GmbH aus Gütersloh, ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte, hat Insolvenz angemeldet. Betroffen sind auch die Muttergesellschaft und die Produktionsstätte in Polen. Die wirtschaftlichen Probleme basieren auf hohen Verlusten und schwierigen Marktbedingungen. Kunden und Handelsketten könnten unter Lieferengpässen leiden.

Kaufland Innovation Hub Schriftzug

Kaufland startet Innovation Hub: Start-ups können sich bewerben

Mit dem neuen Innovation Hub richtet sich Kaufland an Start-ups mit kreativen Ansätzen für den Handel. Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger, digitaler und kundenorientierter Lösungen. In „Start-up Challenges“ können Ideen eingereicht und in Pilotprojekten getestet werden. Erfolgreiche Projekte erhalten langfristige Perspektiven bei Kaufland und der Schwarz Gruppe.

Dekoartikel von Riffelmacher und Weinberger

Deko-Hersteller Riffelmacher & Weinberger meldet Insolvenz an

Riffelmacher & Weinberger, Spezialist für saisonale Dekorationsartikel, hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb läuft weiter, während Lösungen wie eine Investorenübernahme geprüft werden. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten arbeitet das Unternehmen an seiner neuen Kollektion und hofft auf eine zukunftsfähige Neuausrichtung.

Flaggen der USA und China und Dollarscheine

BCG-Bericht: US-Zölle beeinflussen Handelsströme drastisch

Laut Boston Consulting Group könnten geplante US-Zölle auf Importe bis 640 Milliarden Dollar Mehrkosten verursachen. Die Maßnahmen würden globale Handelsrouten verändern: Nordamerika verstärkt regionale Lieferketten, während China auf den Globalen Süden setzt. Die EU und Indien setzen auf neue Handelsstrategien.

Parkplatz einer XXXLutz Filiale

Industrieverband kritisiert geplante Porta-Übernahme durch XXXLutz

Die geplante Übernahme von Porta durch XXXLutz alarmiert die deutsche Möbelindustrie. Branchenvertreter warnen vor einer wachsenden Marktkonzentration, die mittelständische Hersteller weiter unter Druck setzen könnte. Sollte die Übernahme genehmigt werden, würde XXXLutz seine ohnehin dominante Position weiter ausbauen.

Keine weiteren Beiträge.