ANZEIGE
Schottische Fans bei einem Spiel der EM 2024
Foto: Sebastian Pociecha auf Unsplash

Fußball-EM 2024: Fanmeilen und Einkaufsstraßen profitieren von Besucheransturm

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat einen deutlichen Besucheranstieg in deutschen Innenstädten zur Folge. In den ersten beiden Wochen der EM wurden 1,6 Millionen zusätzliche Menschen gezählt. Nicht nur die Austragungsstädte profitieren, sondern auch Städte mit Public Viewing-Veranstaltungen. Die positive Stimmung und der internationale Austausch beflügeln den Zustrom weiter.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat einen signifikanten Besucherzuwachs in deutschen Innenstädten bewirkt. Besonders die Städte, in denen Spiele ausgetragen werden, erfreuen sich über einen großen Ansturm von Fans. In den ersten zwei Wochen des Turniers wurden in diesen Städten insgesamt rund 1,6 Millionen zusätzliche Besucher registriert, wie das IFH Köln berichtet.

Nicht nur die ausgewiesenen Fanzonen profitieren von der EM, sondern auch die zentralen Einkaufsstraßen der Austragungsorte. Das Turnier lockt viele Menschen in die Innenstädte, was zu einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen führt. Selbst ungünstiges Wetter konnte den Zustrom nicht verhindern: Am ersten, wetterbedingt weniger einladenden Turnierwochenende, wurden etwa 500.000 zusätzliche Menschen in den Innenstädten gezählt.

An Spieltagen steigen die Besucherzahlen in den betroffenen Städten um etwa 40 Prozent im Vergleich zu durchschnittlichen Tagen. Diese Anstiege übersteigen häufig die Anzahl der Plätze in den Stadien, was zeigt, dass auch die Innenstadtbereiche von der EM profitieren. Städte sind gut beraten, ein attraktives Ambiente und interessante Anlässe zu schaffen, um diesen Trend zu nutzen.

Nicht nur die zehn Städte mit Austragungsorten der EM-Spiele verzeichnen erhöhte Passantenfrequenzen. Auch Städte ohne EM-Spiele profitieren durch Public Viewing-Veranstaltungen. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Fußballerlebnis führt zu belebten Fußgängerzonen, auch wenn die Steigerungen hier nicht so stark sind wie in den Austragungsstädten. Der bisherige Erfolg des deutschen Teams, das ungeschlagen ins Achtelfinale eingezogen ist, verstärkt den Zustrom in die Innenstädte weiter. Die ausgelassene Volksfeststimmung und der internationale Austausch tragen zur positiven Atmosphäre bei, die weitere Besucher anzieht.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: EM 2024, Stationärhandel, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.