NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ECC-Studie – Amazon bestimmt Kaufverhalten (auch offline)

Das digitale Marktplatzgeschäft erlebt einen beispiellosen Boom. 73% der Konsumenten sehen in Online-Marktplätzen den Anlaufpunkt für ihre Einkäufe. In diesem Kontext steht ein Name unangefochten an der Spitze: Amazon. Laut dem neuesten „Trend Check Handel Vol. 8“ des ECC KÖLN ist der amerikanische Marktplatzriese für viele die erste Wahl, weit vor anderen etablierten Marktplätzen wie eBay, Zalando und sogar vor neuen Marktplätzen, die Ware aus Asien anbieten, wie Wish, Temu oder AliExpress.

Der Einfluss von Amazon beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Online-Geschäft. Bevor Konsumenten ein Produkt kaufen, suchen sie häufig nach Informationen. Hierbei ist Amazon die Informationsquelle Nummer eins. Interessanterweise geht einer von drei stationären Käufen eine Recherche auf Amazon voraus. Bei Online-Käufen steigt dieser Wert sogar auf 50%.

Die Dominanz von Amazon hat auch Auswirkungen auf das allgemeine Konsumverhalten. Würde Amazon als Kaufkanal wegfallen, würden 20% der Konsumenten weniger kaufen. Zum Vergleich: 2019 lag dieser Wert noch bei 10%. Trotz der steigenden Popularität von Marktplätzen, die günstige Ware aus Asien anbieten, wie Wish oder Temu, bleiben die etablierten Namen wie Amazon, eBay und Otto die beliebtesten Online-Marktplätze in Deutschland.

Abschließend lässt sich feststellen, dass Amazon eine dominierende Rolle im Konsumverhalten sowohl online als auch offline spielt. Die Daten und Erkenntnisse des ECC KÖLN unterstreichen die Marktmacht von Amazon und bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik des Einzelhandels und E-Commerce in Deutschland.

Die gesamte ECC-Studienergebnisse gibt es hier: PDF

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.