NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

EHI Logistik-Studie: Kostenlose Lieferungen werden zur Seltenheit

Paketzustellung
Foto: Kampus Production / Pexels

Die aktuelle EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2023“ wirft ein Schlaglicht auf die sich wandelnden Bedingungen im Onlinehandel. Die Studie, die Versandoptionen und die damit verbundenen Kosten sowie Strategien zur Minimierung von Rücksendungen analysiert, offenbart, dass der Versand und die Lieferzeiten zu den entscheidenden Faktoren im Wettbewerb avancieren.

Die Logistikkosten variieren erheblich, wobei ein Drittel der Händler bis zu fünf Euro pro Artikel ausgibt und weitere 41 Prozent bis zu 25 Euro. Ein kleiner Teil (8 Prozent) verzeichnet Kosten von über 25 Euro, ohne die Retouren einzubeziehen. Mehr als drei Viertel der Händler sehen im Versand den größten Kostenfaktor, während die meisten zwischen zwei und zehn Euro für die Lieferung veranschlagen. Nur eine Minderheit von 4 Prozent verzichtet gänzlich auf Liefergebühren.

Durchschnittliche Höhe der  den Kunden berechneten Versandkosten

Die Liefergeschwindigkeit bleibt ein weiteres kritisches Kriterium für die Kundenzufriedenheit. Mit Standardlieferzeiten von ein bis zwei Werktagen bei 61 Prozent der Händler und der Möglichkeit, in Ausnahmefällen innerhalb von Minuten oder Stunden zu liefern, setzen Onlinehändler auf Schnelligkeit, um Kundenbindungen zu stärken und Kaufabbrüche zu vermeiden. Der Trend geht dabei zu schnelleren Lieferzeiten, oftmals gegen einen Aufpreis, was die Bedeutung effizienter Logistik- und Versandstrategien unterstreicht.

Durchschnittliche Lieferzeiten im Vergleich

Das EHI Retail Institute betont, dass die Branche an einem Wendepunkt steht. Nach Jahren des ungebremsten Wachstums sehen sich Onlinehändler nun mit einer Realität konfrontiert, die eine gründliche Überprüfung ihrer Kostenstrukturen und Prozesse erfordert. In einer Zeit, in der kostenlose Lieferungen immer seltener werden, zeichnet sich ab, dass die Zukunft des E-Commerce stark von der Fähigkeit der Händler abhängt, ihre Lieferprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Kosten im Blick zu behalten. Die EHI-Studie macht deutlich, dass nur jene Onlinehändler langfristig erfolgreich sein werden, die sich diesen Herausforderungen stellen und innovative Lösungen finden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.