NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

EHI Top-100 – E-Commerce in Deutschland verzeichnet Rückgang

Nach Jahren des stetigen Wachstums hat der deutsche Onlinehandel im Jahr 2022 eine bemerkenswerte Wende erlebt. Die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops in Deutschland, die einen erheblichen Anteil am gesamten B2C-Onlinehandel ausmachen, verzeichneten einen Umsatzrückgang von 2,8 Prozent. Dies entspricht einem Rückgang von 2,2 Mrd. Euro auf insgesamt 77,7 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Die Ergebnisse der Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2023“, durchgeführt von EHI und ecommerceDB, zeigen, dass das kontinuierliche Wachstum des Onlinehandels in der 15-jährigen Geschichte der Studie erstmals gestoppt wurde. Während einige Shops erhebliche Umsatzrückgänge verzeichneten oder aufgrund von Geschäftsaufgaben aus der Studie verschwanden, zeigten insbesondere kleinere Shops ein starkes relatives Wachstum.

Link zur Top-100: https://www.ehi.org/news/top-100-onlineshops-in-deutschland/

Trotz des Rückgangs im Jahr 2022 bleibt der Onlinehandel im Vergleich zu den Pre-Covid-Jahren 2019 stark. Die kleineren B2C-Onlineshops, die in den hinteren 500 Plätzen des Rankings platziert sind, wuchsen mit 7,3 Prozent am stärksten. Interessanterweise ist der deutsche E-Commerce-Markt nach wie vor stark konzentriert, wobei die Top-100-Shops über 70 Prozent des Umsatzes der Top-1.000 erwirtschaften.

In den Top-10 des Rankings hat sich aboutyou.de mit einem Wachstum von 8,8 Prozent etabliert, während amazon.de und otto.de weiterhin die Spitzenpositionen einnehmen. Die Studie hebt auch die Top-10 der B2C-Marktplätze hervor, die im Jahr 2022 einen Umsatz von 72,8 Mrd. Euro erzielten, was einem Rückgang von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Abschließend bleibt abzuwarten, wie sich der E-Commerce-Markt in Deutschland in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass kleinere Shops möglicherweise besser positioniert sind, um sich in einem sich verändernden Marktumfeld zu behaupten.

Quelle: EHI

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.