NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Einzelhandel erwartet 3,8 Milliarden Euro Umsatz zur Fußball-EM 2024

Logo der EM 2024 in Deutschland
Foto: UEFA

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024, die dieses Jahr in Deutschland stattfindet, rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit zusätzlichen Umsätzen im Einzelhandel von 3,8 Milliarden Euro. Eine Umfrage von HDE und Appinio unter 1.000 Personen zeigt, dass vor allem Lebensmittel und Fanartikel gefragt sind.

Laut HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sorgen große Sportereignisse regelmäßig für Umsatzimpulse im Einzelhandel. „Die diesjährige Heim-EM könnte den Konsum in einzelnen Branchen und Warengruppen ankurbeln,“ so Genth. Die Umfrageergebnisse belegen, dass Lebensmittel zu diesem Anlass besonders beliebt sind. Über 41 Prozent der Befragten planen den Kauf von Snacks, Grillgut, Getränken und weiteren Lebensmitteln. Fanartikel wie Schals, Fahnen und Dekoartikel sind bei 31 Prozent der Befragten gefragt. Auch bei Sportartikeln, Produkten aus dem Bereich Wohnen und Garten, Spielwaren sowie Elektronik wird mit Umsatzsteigerungen gerechnet.

Die Umfrage zeigt weiter, dass die meisten Befragten (32 Prozent) zusätzliche Einkäufe im Wert von 101 bis 200 Euro planen. 28 Prozent gehen von Ausgaben zwischen 51 und 100 Euro aus, während acht Prozent mehr als 500 Euro ausgeben wollen. Genth erklärt: „Die Entwicklung der EM-Umsätze im Einzelhandel hängt auch mit dem Turnierverlauf zusammen. Wenn die deutsche Nationalmannschaft ein neues Sommermärchen erspielt und weit kommt, könnte das die Konsumstimmung spürbar steigern.“

Fast 70 Prozent der Befragten planen, möglichst alle oder ausgewählte Spiele der EM zu verfolgen. Die Erwartungen an das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft sind gemischt: 25 Prozent der Befragten halten das Erreichen des Viertelfinales für wahrscheinlich, rund ein Fünftel rechnet mit dem Einzug ins Finale in Berlin. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt.

Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage wurde Anfang Mai 2024 von HDE und Appinio durchgeführt und befragte 1.000 Personen in Deutschland im Alter von 16 bis 65 Jahren.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.