NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Erfolgreiches Geschäftsjahr – DM meldet zweistelliges Umsatzplus

Fotografie eines DM Drogerie-Markt-Logos
Foto: dm

Das Geschäftsjahr 2022/2023 markiert für dm-drogerie markt ein Jahr des Erfolgs und Wachstums. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums hat dm beeindruckende Geschäftsergebnisse vorgelegt, die eine deutliche Zunahme der täglichen Kundenfrequenz in den 2.108 deutschen Filialen aufzeigen – ein Durchschnitt von zwei Millionen Kunden täglich. Insgesamt verzeichnete dm im Geschäftsjahr rund 620 Millionen Kundenkontakte in den stationären Märkten. Besonders hervorzuheben ist der zweistellige Umsatzanstieg, welcher den Marktanteil von dm bei Drogerie-Produkten auf über 25 Prozent hebt.

Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm, äußerte sich positiv überrascht über die anhaltende Kundenresonanz und die gestiegenen Kassenbons, die zu diesem bemerkenswerten Umsatzwachstum beigetragen haben. Als Schlüsselfaktoren für diesen Erfolg nennt Werner einerseits das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, das bei der jährlichen Konsumentenbefragung ‚Kundenmonitor‘ Anerkennung fand, und andererseits die Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen, die zu günstigen Verkaufspreisen führten.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Erfolgs ist die konsequente Kundenorientierung und die Erweiterung aller Vertriebskanäle, einschließlich des Ausbaus des Online-Handels und der Implementierung von Omnichannel-Retailing-Strategien. Insbesondere die Erweiterung der Abholstationen und Expressabholung auf 1.100 Stationen sowie die Einführung eines Lieferservices in großen urbanen Ballungsräumen wurden von den Kunden positiv aufgenommen.

Darüber hinaus betont Werner die Bedeutung des Engagements von dm für eine zukunfts- und freiheitsfähige Bürgergesellschaft. Die Förderung ehrenamtlichen Engagements und die Reduzierung der Umweltauswirkungen werden von der deutschen Bevölkerung wohlwollend wahrgenommen und haben wesentlich zum Erfolg beigetragen.

Diese strategischen Entscheidungen führten zu einem Gesamtumsatz von 11,387 Milliarden Euro zum Ende des Geschäftsjahres 2022/2023, was einem Zuwachs von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Cashflow des Unternehmens ist die Grundlage für geplante Investitionen in Höhe von 170 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023/2024, einschließlich der Eröffnung von 40 neuen dm-Märkten in Deutschland.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Mitarbeiterwachstum. Zum Stichtag 30. September 2023 arbeiteten erstmals mehr als 50.000 Menschen bei dm in Deutschland. Die Anzahl der Auszubildenden erreichte mit fast 4.000 einen neuen Rekord. Zudem hat dm im September 2023 eine Gehaltserhöhung um sechs Prozent durchgeführt und Sonderzahlungen als Inflationsausgleich vorgenommen.

Zusätzlich hat dm seine Kundenbindung durch digitale Angebote wie die dm-App und das PAYBACK Bonusprogramm verstärkt. Die Zahl der App-Nutzer stieg auf 11,5 Millionen, und die Anzahl der PAYBACK-Konten überstieg 20 Millionen.

Christoph Werner hebt hervor, dass dm im kommenden Geschäftsjahr die IT-Infrastruktur weiterentwickeln wird, um Kunden individuell und effizient ansprechen zu können. Ein Beispiel dafür ist die Einführung einer dmGPT-Anwendung, basierend auf einer Vereinbarung mit Microsoft, die künstliche Intelligenz nutzt, um automatisierte Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zu generieren.

Abschließend betont Werner, dass dm im Geschäftsjahr 2022/2023 auch international signifikante Erfolge erzielt hat, mit einem Umsatzwachstum von 23,5 Prozent in den europäischen Nachbarländern. Das Unternehmen plant, seine Leistungen und Angebote weiter auszubauen, um die Bedürfnisse der Kunden in allen 14 Ländern, in denen es präsent ist, bestmöglich zu erfüllen.

Quelle: dm-drogerie markt 

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.