NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Erfolgreiches Jahr für Mister Spex: Marktanteile weiter ausgebaut

Brillenfassung und Mister Spex Logo
Foto: Mister Spex

Mister Spex, Deutschlands führender Omnichannel-Optiker, hat die Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt, die eine beeindruckende Wachstumsdynamik und eine starke Marktpositionierung des Unternehmens bestätigen. Trotz der herausfordernden Marktbedingungen konnte Mister Spex seinen Nettoumsatz um 6 Prozent auf 224 Millionen Euro steigern, wobei der deutsche Markt mit einem Umsatzplus von 10 Prozent besonders hervorsticht. Der flächenbereinigte Umsatz wuchs um 3 %, bei acht neu eröffneten Stores. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um auf 0,9 Millionen Euro, was nach den jüngsten Verlusten den Erfolg der durchgeführten Optimierungsmaßnahmen unterstreicht.

Die Implementierung des „Lean 4 Leverage“-Programms, ein zentraler Baustein der Unternehmensstrategie, trug maßgeblich zu den positiven Ergebnissen bei. Dieses Programm ermöglichte es Mister Spex, auf die gedämpfte Verbraucherstimmung und das langsame Marktwachstum effektiv zu reagieren. Besonders erwähnenswert sind die zweistelligen Wachstumsraten bei Korrektions- und Sonnenbrillen sowie eine signifikante Steigerung des durchschnittlichen Bestellwerts (AOV) um 7 Prozent.

Für das Jahr 2024 setzt Mister Spex seinen Fokus auf die Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios sowie die Ansprache einer breiteren Kundengruppe. Mit einem prognostizierten Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich und einer positiven bereinigten EBITDA-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich bleibt Mister Spex optimistisch hinsichtlich seiner zukünftigen Entwicklung. Der strategische Ausblick umfasst auch die Eröffnung neuer Stores in Deutschland, die Modernisierung der IT-Infrastruktur und die verstärkte Nutzung von KI-Technologien.

CEO Dirk Graber kommentiert die Ergebnisse positiv und betont das Engagement des Unternehmens, das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern und durch innovative Angebote zu erweitern. Der Blick nach vorne ist klar auf nachhaltiges, profitables Wachstum gerichtet, mit dem Ziel, den Kundinnen und Kunden weiterhin außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.