NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Erfreuliche Entwicklung – HelloFresh steigert Ergebnis deutlich

Nach vorläufigen Berechnungen verzeichnete das Unternehmen im letzten Quartal ein bereinigtes operatives Ergebnis zwischen 185 und 195 Millionen Euro. Dieser Wert übertraf die Markterwartungen deutlich, die lediglich bei etwa 145 Millionen Euro lagen. Die gute Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der E-Commerce-Markt von Unsicherheiten geprägt ist, insbesondere aufgrund der gedämpften Konsumstimmung und Kapazitätsengpässen bei einem kürzlich übernommenen Unternehmen.

HelloFresh sparte im letzten Quartal gezielt bei den Marketing-Ausgaben, um sich auf die zweite Jahreshälfte zu konzentrieren und das Unternehmenswachstum voranzutreiben. Diese Strategie wurde angesichts der aktuellen Marktlage getroffen. Gleichzeitig verzeichnete das Unternehmen eine leicht rückläufige Anzahl aktiver Kund:innen. Dennoch konnte HelloFresh durchschnittlich höhere Bestellwerte erzielen, was zu einem insgesamt positiven Ergebnis beitrug.

Für die kommenden beiden Quartale plant HelloFresh, die Wachstums- und Werbeausgaben wieder zu erhöhen und damit auch die Zahl der aktiven Kund:innen wieder anzukurbeln. Die voraussichtliche Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr wurde auf 2 bis maximal 8 Prozent beschränkt, während die erwartete Gewinnspanne am unteren Ende leicht von 460 auf 470 Millionen Euro angehoben wurde. Am oberen Ende bleibt die Prognose bei maximal 540 Millionen Euro.

HelloFresh zeigt sich zuversichtlich, auch weiterhin in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Die Kochboxen-Anbieter haben eine bedeutende Rolle im E-Commerce eingenommen und sind aufgrund ihrer bequemen und individualisierten Angebote bei den Verbraucher:innen beliebt. Mit Blick auf die Zukunft wird es spannend sein zu beobachten, wie das Unternehmen sein Geschäft weiterentwickelt und sich den Herausforderungen und Chancen in der Branche stellt.

Quelle: Onlinehändler-News

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.