ANZEIGE

ANZEIGE

Erneut zweistelliges Minus: Bike24 meldet deutlichen Umsatzrückgang

Fahrradfahrer von Bike24
Foto: Bike24 AG

Key takeaways

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Nach einem zweistelligen Umsatzrückgang in 2023 meldet die börsennotierte BIKE24 Holding erneut einen deutlichen Umsatzrückgang von 11% im ersten Quartal 2024. Der Umsatz fiel von 55,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 49,3 Millionen Euro.

Trotz Umsatzrückgang konnte der Online-Händler seine Bruttomarge von 21,6 Prozent auf 25,1 Prozent steigern, was auf weniger Rabattaktionen und eine optimierte Produktmix-Strategie zurückzuführen ist. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich dadurch um 1,1 Millionen Euro auf -1,5 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge verbesserte sich von -4,7 Prozent im Vorjahr auf -3,0 Prozent.

Trotz der angespannten Konsumentenstimmung, insbesondere in der DACH-Region, die den größten Marktanteil ausmacht, verzeichnete BIKE24 in den lokalisierten Märkten in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 95 Prozent. Diese Märkte zeigen weiterhin ein starkes Potenzial für zukünftiges Wachstum.

Das Unternehmen erwartet, dass sich die Profitabilität im zweiten Halbjahr weiter verbessert, mit einer Prognose für das Gesamtjahr, die ein Umsatzwachstum zwischen 1 und 5 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge von 0,7 bis 4,2 Prozent vorsieht. Diese Prognose basiert auf der Annahme einer Erholung der Nachfrage bei gleichzeitig steigenden Marktpreisen, insbesondere im Bereich von Teilen, Zubehör und Bekleidung.

Quelle: BIKE24 Investors Relations

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored