NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Erster in Europa: Vier Zahlungsarten im neuen Rewe Pick&Go-Testmarkt

REWE Pick & Go Markt
Foto: REWE Group

Der neue REWE Pick&Go-Testmarkt in Düsseldorf hebt hybrides Einkaufen auf eine neue Ebene. Der Markt am Wehrhahn bietet als erster in Europa vier verschiedene Bezahlmöglichkeiten: kassenlos mit Pick&Go, am Self-Checkout-Terminal mit oder ohne Scannen und klassisch an der Bandkasse.

Eine Innovation ist die Anzeige des virtuellen Warenkorbs bei der Nutzung der Computer-Vision-Technologie. Diese ermöglicht eine Übersicht der erfassten Produkte, die noch bearbeitet werden können, bevor die Kundschaft klassisch am Terminal bezahlt.

Durch den Einsatz modernster Kamera- und Sensortechnologie werden Produkte datensparsam erfasst und bei Pick&Go automatisch abgerechnet. Auf 750 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der Markt etwa 18.000 Artikel sowie zusätzliche Dienstleistungen wie Pfandautomaten, eine Frischetheke und Sushi-Angebote.

Die Technologie von Trigo Vision Ltd. digitalisiert den Markt durch ein 3D-Modell, wodurch Kunden Artikel auswählen und mitnehmen können, während ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Datenschutz hat bei der Entwicklung oberste Priorität. Trotz der neuen Technologien bleibt der Arbeitsplatz der rund 30 Mitarbeitenden erhalten. Marktleiter Lukas Pyka zeigt sich begeistert über das Interesse der Stammkundschaft. Das System wurde bereits in anderen Märkten getestet und wird in Kürze in München integriert.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.