NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

EU-Ministertreffen: Verbraucherschutz und digitale Transformation im Fokus

Sparschwein und EU-Flagge als Symbol für Verbraucherschutz
Foto: Julien Tromeur / Pixabay

Am 19. April fand in Brüssel ein informelles Treffen der für Verbraucherschutz zuständigen Minister unter dem Vorsitz des belgischen Staatssekretärs statt. Die Diskussion konzentrierte sich auf Schlüsselthemen und neue Herausforderungen im Verbraucherschutz, die sich durch den digitalen Wandel und den Binnenmarkt ergeben.

Ein Hauptthema des Treffens war der Kilometerbetrug auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Die Mitgliedstaaten diskutierten Maßnahmen zur Gewährleistung genauer Informationen beim Verkauf von Gebrauchtwagen, um den Verbrauchern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und grenzüberschreitenden Betrug zu reduzieren. Hierfür bietet das europäische Fahrzeug- und Führerscheininformationssystem Eucaris bereits eine rechtliche Grundlage und Infrastruktur.

Weiterhin wurden Strategien zur Verbesserung der Durchsetzung des Verbraucherschutzes auf nationaler und EU-Ebene erörtert. Die bestehende CPC-Verordnung (EU) 2017/2394 wurde hinsichtlich ihrer Effektivität bewertet und eine Überarbeitung zur Behebung von Schwachstellen vorgeschlagen.

Das Treffen behandelte auch den Zugang zu Bankdienstleistungen, die finanzielle Bildung, die Rolle von Bargeld und die Einführung eines digitalen Euros, um die finanzielle Inklusion zu fördern und das Zahlungssystem resilienter zu gestalten.

Im Bereich des nachhaltigen E-Commerce wurde die Notwendigkeit betont, sowohl Konsumenten als auch Händler stärker für Umweltfragen zu sensibilisieren. Zudem wurden die Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz und automatisierte Entscheidungsfindung sowie das Phänomen des Influencer-Marketings diskutiert, welche erheblichen Einfluss auf das Verbraucherverhalten haben.

Das Treffen stellte einen wichtigen Schritt dar, um Erfahrungen auszutauschen und die Prioritäten der belgischen Präsidentschaft für die nächste Europäische Kommission im Bereich Verbraucherschutz festzulegen. „Wir müssen die Verbraucher klar informieren, wir müssen die Verbraucherrechte in der EU kohärenter durchsetzen und wir müssen neue Rechte für europäische Verbraucher schaffen“, so der belgische Wirtschaftsminister.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.