ANZEIGE
Cookies auf einem Laptop zur Visualisierung der Cookie-Banner-Regelung
Foto: Tumisu / Pixabay

EU will Cookie-Banner-Regel nutzerfreundlicher gestalten

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die EU-Kommission strebt eine signifikante Änderung der aktuellen Online-Datenschutzpraktiken an, um die sogenannte „Cookie-Müdigkeit“ zu bekämpfen. Der Vorschlag zielt darauf ab, das Surferlebnis weniger belastend zu gestalten, ohne die Datenschutzrechte zu beeinträchtigen. Diese Initiative folgt der Erkenntnis, dass viele Internetnutzer automatisch Cookies akzeptieren, oft ohne das Bewusstsein für die damit verbundenen Datenschutzkonsequenzen.

EU-Justizkommissar Didier Reynders betonte in einem Interview mit der Welt die Notwendigkeit, gegen diese wachsende Müdigkeit vorzugehen und gleichzeitig das Verständnis der Verbraucher für Online-Werbemodelle zu verbessern. Ein zentraler Aspekt der Initiative ist, dass Verbraucher nur noch einmal im Jahr nach ihrer Zustimmung gefragt werden sollen, anstatt bei jedem Website-Besuch.

Im Rahmen dieser „Cookies-Selbstverpflichtungsinitiative“ sollen große Internetplattformen wie Amazon, Microsoft und Meta freiwillig zusagen, ihre Nutzer besser über Cookies zu informieren und vor aufdringlichen Einwilligungserklärungen zu schützen. Diese Verpflichtung würde auch die ausführliche Information über das Geschäftsmodell der Unternehmen umfassen, insbesondere in Bezug auf die Verwendung personenbezogener Daten für Werbezwecke.

Die Hoffnung der EU-Kommission ist, dass, sobald sich die großen Internetriesen dieser Initiative anschließen, auch kleinere Anbieter nachziehen werden. Dies könnte letztendlich zu einer umfassenderen Transparenz im digitalen Raum führen und die Rechte der Verbraucher stärken. Reynders äußerte sich zuversichtlich, dass diese freiwillige Initiative neue Online-Praktiken einleiten könnte, die die Verbraucherrechte besser schützen.

Cookie-Banner, die Online-Nutzende zur Zustimmung oder Ablehnung von Cookies auffordern, sind seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) allgegenwärtig geworden. Ursprünglich sollten sie eine transparente Informationspolitik fördern und die Privatsphäre der User schützen. In der Praxis haben sich jedoch zahlreiche Kritikpunkte herauskristallisiert. Häufig sind Cookie-Banner so gestaltet, dass sie das Surferlebnis stören, indem sie den eigentlichen Seiteninhalt blockieren und auf jeder Seite einer Domain erscheinen. Dies hat zur „Cookie-Müdigkeit“ geführt, wobei Nutzer dazu neigen, die Zustimmung automatisch zu erteilen, oft ohne die Tragweite ihrer Entscheidung zu verstehen.

In Anbetracht dieser Kritikpunkte und der wachsenden Frustration unter den Internetnutzer hat die EU-Kommission nun die Initiative ergriffen, um eine Reform der Cookie-Praktiken voranzutreiben. Diese neuen Bestrebungen könnten zu einer signifikanten Veränderung in der Online-Datenschutzlandschaft führen, indem sie ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz herstellen​​​​. Vor allem im E-Commerce sind Cookie-Banner – wenn nicht gut gemacht – oft sogar echte Conversion-Hemmer.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Marketing, Politik, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.