NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Europas größtes Paketnetzwerk – DHL feiert 100.000 Zugangspunkte

Foto: DHL Group

In der vergangenen Woche hat DHL eCommerce seinen 100.000. Zugangspunkt in Europa eingeweiht. Das Paketnetzwerk des Unternehmens setzt sich nun aus 80.000 Servicepunkten und 20.000 Paketschließfächern zusammen, was es zum dichtesten und größten Paketnetzwerk auf dem Kontinent macht.

Der E-Commerce-Logistikspezialist der DHL-Gruppe, DHL eCommerce, eröffnete seinen neuesten Zugangspunkt in Warschau, Polen. Zugangspunkte sind Servicepunkte (oder Paketshops) oder Schließfachstandorte, an denen Kunden Pakete senden, abgeben oder abholen können.

Das Netzwerk ist derzeit in 28 europäischen Ländern aktiv. Es hat Partnerschaften in ganz Europa geschlossen, darunter ein Joint Venture in Polen mit Cainiao, dem Logistikzweig von Alibaba. Kürzlich erwarb das Unternehmen den türkischen Paketzustelldienst MNG Kargo, um seine Position in der Türkei zu stärken.

Pablo Ciano, CEO von DHL eCommerce, betonte die Bedeutung des Netzwerks: „DHL eCommerce hat den Anspruch, unseren Kunden zuverlässige, erschwingliche und nachhaltige E-Commerce-Lieferdienste anzubieten, da sie immer im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Das Rückgrat unserer Dienstleistungen ist unser umfangreiches Netzwerk, das von uns oder über Partnerschaften betrieben wird, sowie unsere digitale Expertise und Fähigkeiten.“

Das Unternehmen sieht in diesem Sektor ein nahezu unbegrenztes Wachstumspotenzial. Vor diesem Hintergrund hat DHL kürzlich 100 Millionen Euro in sein Netzwerk in den Niederlanden investiert und plant, dort 2025 sein fünftes nationales Sortierzentrum zu eröffnen. Laut einer von DHL in Auftrag gegebenen Studie gibt es auf dem Markt noch Wachstumsspielraum. Mindestens 24 Prozent der Europäer möchten, dass ihre Pakete an Zugangspunkten geliefert werden, was im weltweiten Vergleich der höchste Wert ist.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass 70 Prozent der europäischen Verbraucher die Möglichkeit haben möchten, ihre Lieferoption in letzter Minute zu ändern. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Logistikdienstleister, Flexibilität und Skalierbarkeit zu bieten.

Quelle: DHL Group

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.