NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Europawahl: HDE fordert Reform der EU-Gesetzgebung

Foto: Ralph from Pixabay

Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 wesentliche Änderungen in der Art und Weise, wie Gesetze in der Europäischen Union formuliert und verabschiedet werden. Antje Gerstein, die Geschäftsführerin für Europapolitik beim HDE, hebt hervor, dass fast 90 Prozent der EU-Gesetzgebungsakte zwischen 2014 und 2019 durch das informelle Trilogverfahren ausgehandelt wurden. Dieses Vorgehen hat zwar zu einer schnelleren Gesetzgebung geführt, jedoch oft auf Kosten der Transparenz und Qualität.

Gerstein kritisiert, dass die schnelle Gesetzgebung durch Triloge nicht die nötige Sorgfalt und Einbindung verschiedener Interessengruppen gewährleistet. Sie argumentiert, dass solche Verfahren nur in absolut notwendigen Fällen eingesetzt werden sollten und fordert, dass Interessengruppen während des gesamten legislativen Prozesses und nicht nur zu Beginn ihre Meinungen einbringen können. Dies ist besonders wichtig, da oft im Verlauf der Gesetzgebung substanzielle Änderungen vorgenommen werden.

Des Weiteren bemängelt sie, dass die Europäische Kommission Empfehlungen ihres eigenen Ausschusses für Regulierungskontrolle zunehmend ignoriert, was zu einer unkoordinierten und inkohärenten Gesetzgebung führt. Gerstein schlägt vor, die Gesetzgebung einem routinemäßigen Wettbewerbscheck zu unterziehen und betont die Bedeutung der Bürokratieabbau als Werkzeug für effizientere Rechtsetzung.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.