NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Förderung lokaler Geschäfte: Bonial und kaufDA unterstützen die „Kauf Lokal“-Initiative

Kauf Lokal Kampagne von KaufDA und Bonial
Foto: kaufDA

Bonial, eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE, hat sich als neuer Mitinitiator der „Deutschland Kauf Lokal“ Kampagne angeschlossen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 zielt die Initiative darauf ab, das lokale Einkaufsverhalten zu stärken und das Bewusstsein für den stationären Handel zu schärfen.

Die Initiative, die unter dem Motto „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ bekannt ist, startet ihre fünfte Runde. Sie bietet Verbrauchern die Möglichkeit, ihre bevorzugten lokalen Geschäfte für den „Kauf Lokal“-Award zu nominieren. Die Nominierungsphase beginnt im Juni 2024, und die Aktion gipfelt im „Kauf Lokal“-Tag am 16. November 2024, an dem die populärsten Geschäfte, jeweils eines pro Bundesland, ausgezeichnet werden.

Christoph Eck-Schmidt, CEO von Bonial, betont die anhaltende Relevanz des stationären Handels, der trotz der Beliebtheit des Onlinehandels immer noch über 80 Prozent der Einzelhandelsumsätze in Deutschland ausmacht. „Bei Bonial liegt unser Fokus darauf, unseren Kunden die besten Angebote unserer Partner zu präsentieren, um sie zu einem Einkauf in den örtlichen Geschäften zu inspirieren“, erklärt Eck-Schmidt. Bonial fördert mit seinen Plattformen kaufDA und MeinProspekt aktiv das Einkaufserlebnis im stationären Handel und unterstützt so die Kampagnenziele ideal.

Die Kampagne „Deutschland Kauf Lokal“ hat bisher eine beeindruckende Reichweite erzielt und konnte durch Social Media, Print- und Online-Medien mehr als 21 Millionen Menschen erreichen. Unterstützt wird die Initiative von Frank Schuffelen, Vorsitzender des Vorstands der ANWR Group, und Dr. Thomas M. Fischer, Beiratsvorsitzender der .brandcom GmbH. Ihr Engagement und die Zusammenarbeit mit Bonial versprechen eine erfolgreiche Fortsetzung der Kampagne.

Mit Bonials Eintritt in die Kampagne wird nicht nur die Sichtbarkeit erhöht, sondern auch die Botschaft des lokalen Kaufverhaltens weiter verstärkt. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, das traditionelle Einkaufserlebnis zu betonen und die Innenstädte zu beleben.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.