NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Frauen in der IT: Herausforderungen und Fortschritte laut aktueller Bitkom-Umfrage

Zwei Frauen vor einem Laptop mit Programmiercode
Foto: Christina Morill / oPexels

Die IT-Branche in Deutschland erkennt zunehmend die Notwendigkeit, den Frauenanteil zu erhöhen. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom sehen 90 Prozent der IT-Unternehmen in Deutschland eine Erhöhung des Frauenanteils als Chance. Trotz dieses Bewusstseins haben jedoch nur 50 Prozent der IT-Unternehmen konkrete Zuständigkeiten für Gleichstellung und Karriereplanung benannt.

Die Studie, an der mehr als 500 IT-Unternehmen teilnahmen, zeigt, dass 57 Prozent der Unternehmen aktiv Frauen und Mädchen ansprechen, um sie für die IT zu gewinnen. Weitere 34 Prozent planen derzeit entsprechende Maßnahmen. Besonders beliebt sind Kooperationen mit Hochschulen und Schulen, die 30 Prozent der Unternehmen nutzen.

Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont die Bedeutung der Schulen: „Schulen sind der einzige Ort, den jedes Mädchen besucht. Dort werden die Weichen für die spätere Studien- und Berufswahl gestellt. Digitalisierung und Technik haben kein Geschlecht.“

Ein Fünftel der IT-Unternehmen setzt bereits auf Einstiegsprogramme für Frauen, wie Traineeships. Zudem nutzen 15 Prozent der Unternehmen weibliche Rollenvorbilder in ihrer Kommunikation. Trotz dieser Maßnahmen bleibt viel zu tun, denn 67 Prozent der IT-Unternehmen bieten spezielle Fördermaßnahmen für Frauen an, während 31 Prozent solche Maßnahmen planen.

Dennoch steht ein Viertel der Branche solchen Maßnahmen skeptisch gegenüber. 23 Prozent der Unternehmen bezweifeln die Wirksamkeit dieser Maßnahmen, während weitere 23 Prozent die Frauenförderung oft nur als Imagepflege betrachten. Wintergerst warnt: „Wer Frauenförderung nur halbherzig oder als Imagepflege betreibt, begeht nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich einen Fehler.“

Ein weiteres Hindernis ist die fehlende Benennung konkreter Ziele zur Erhöhung des Frauenanteils: Nur 29 Prozent der IT-Unternehmen haben solche Ziele festgelegt. Häufige Gründe dafür sind der Mangel an qualifizierten Bewerberinnen und andere Prioritäten.

Auch international steht die deutsche IT-Branche beim Thema Gleichstellung nicht gut da. 60 Prozent der Unternehmen sehen Deutschland als Nachzügler, weitere 20 Prozent sagen, die Branche habe den Anschluss verpasst. Hindernisse wie traditionelle Rollenbilder und eine unzureichende Betreuungsinfrastruktur werden als Hauptgründe für den geringen Frauenanteil genannt.

Wintergerst fordert eine gemeinsame Kraftanstrengung von Unternehmen, Politik und Gesellschaft, um Frauen in der IT zu fördern. Initiativen wie #SheTransformsIT, ein Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, setzen sich dafür ein, Mädchen und Frauen im digitalen Wandel zu stärken.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.