NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Fundstück der Woche: DHL-Zustellung per Kahn im Spreewalddorf

DHL Zustellung per Kahn im Spreewalddorf
Foto: Deutsche Post DHL

Unser Fundstück der Woche: Im malerischen Spreewalddorf Lehde, oft als „Venedig im Taschenformat“ bezeichnet, liefert die Deutsche Post DHL ihre Sendungen auf eine ganz besondere Weise aus: per Postkahn. Lehde, das für seine idyllischen Wasserstraßen und zum Teil fehlende Straßenanbindung bekannt ist, erfordert für die letzte Meile für rund 65 Haushalte, dass in mehr als sechs Monate im Jahr Pakete und Briefe über die fließenden Wasserwege zu den Anwohnern transportiert wird.

Wie Deutsche Post DHL auf LinkedIn schreibt, blickt die dort aufgrund jahrelanger Tätigkeit lokal bekannte Zustellerin erwartungsvoll auf den Saisonbeginn: „Nach dem Winter freue ich mich besonders darauf, auf den Postkahn umzusteigen und wieder auf den idyllischen Fließen im Spreewald unterwegs zu sein. Dabei ist Muskelkater in den Armen in den ersten Wochen nach dem Saisonstart inklusive“, wird die Zustellerin zitiert.

Die Tradition dieser in Deutschland einzigartigen Zustellmethode besteht seit über einem Jahrhundert. In Lehde stellt Deutsche Post/DHL mittlerweile jede Woche über 600 Briefe und rund 80 Pakete zu. Und das ohne motorisierte Hilfe, da motorbetriebene Boote im Naturschutzgebiet verboten sind, um die Ruhe für dort lebende Tiere zu bewahren.

Nachdem der Logistikkonzern vor knapp 2 Jahren die Zustellung rund um Drohnen eingestellt hatte, zeigt die traditionelle und umweltfreundliche Methode der Paketzustellung in Lehde eindrucksvoll, wie DHL dennoch „alternative“ Lösungen nutzt, um den geografischen – und in diesem Fall auch ökologischen – Herausforderungen in ländlichen Regionen Deutschlands zu begegnen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.