NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Getir/Gorillas zieht sich aus Mehrheit der deutschen Städte zurück

In einer überraschenden Wendung gab Getir, u.a. Eigentümer von Gorillas, bekannt, dass es seine Geschäftstätigkeit in 17 der 23 Städte in Deutschland reduzieren wird. Das Unternehmen kündigt in diesem Zuge zudem den Abbau von 2.500 seiner weltweit 23.000 Stellen an. Getirs Strategiewechsel folgt nicht lange nach einem doch intensiven Expansionskurs in ganz Europa – Im Juli erst hatte Getir den Rückzug aus Italien, Spanien und Portugal beschlossen.

Wie viele vergleichbare Unternehmen hat auch Getir festgestellt, dass nicht jede Investition in Wachstum automatisch zu nachhaltigem Erfolg führt und dass viel Kapitaleinsatz und zu schnelles Wachstum kein Garant darstellen. Der Rückzug soll es dem Unternehmen nun ermöglichen, seine Ressourcen effizienter zu nutzen und seine Dienstleistungen in den verbleibenden Märkten und Städten zu optimieren.

Letztlich bleibt die Frage, wie sich dieser Kurswechsel auf die Kundenbasis von Getir in Deutschland auswirken wird und ob andere Wettbewerber diesen Raum nutzen werden, um ihre Marktpräsenz auszubauen. Flink ist in fast allen Städten, aus denen sich Gorillas zurückzieht, aktiv. Es bleibt also spannend, wie sich der Quick-Commerce-Markt in Deutschland weiter entwickeln wird.

Quelle: Manager Magazin

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.