NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

GlobalData – Chinas Vorherrschaft im E-Commerce wird sich fortsetzen

China wird voraussichtlich seine führende Position im globalen E-Commerce-Markt beibehalten. Laut einem Bericht von GlobalData werden die E-Commerce-Umsätze des Landes bis 2030 voraussichtlich 2,2 Billionen US-Dollar erreichen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf den Wechsel der Verbraucher vom Offline- zum Online-Shopping zurückzuführen.

Bereits im Jahr 2022 erreichte Chinas E-Commerce-Markt einen Wert von 2 Billionen US-Dollar und machte damit 33,9% des globalen Zahlungswertes aus. Ravi Sharma, leitender Banken- und Zahlungsanalyst bei GlobalData, betonte die rasante Entwicklung des chinesischen E-Commerce-Marktes in den letzten fünf Jahren. Diese wurde durch die schnelle Verbreitung von Smartphones, das Wachstum der Internetnutzung, die Zunahme der Online-Shopper und die Verfügbarkeit alternativer Zahlungslösungen wie Alipay und WeChat Pay unterstützt.

Die COVID-19-Pandemie hat die E-Commerce-Aktivitäten in China weiter beschleunigt. Vorsichtige Verbraucher nutzen zunehmend Online-Kanäle für ihre Einkäufe, um sich nicht Krankheitserregern auszusetzen – ein Trend, der anhalten wird. Zu den aktuellen Trends im chinesischen E-Commerce gehören Livestreaming-Shopping und Social Commerce. Zudem wird das Wachstum durch die steigenden E-Commerce-Aktivitäten in ländlichen Gebieten angetrieben. Daten des chinesischen Handelsministeriums zeigen, dass die Online-Einzelhandelsumsätze in ländlichen Gebieten im ersten Halbjahr um 12,5% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind.

Sharma fügte hinzu, dass der chinesische E-Commerce-Markt weiterhin durch die steigende Vorliebe der Verbraucher für Online-Shopping, die verbesserte Zahlungsinfrastruktur und die Verbreitung von Zahlungsinstrumenten wachsen wird. Es wird erwartet, dass Chinas E-Commerce-Markt zwischen 2023 und 2027 um 11,6% wachsen und bis 2027 einen Wert von 3,4 Billionen US-Dollar erreichen wird.

Quelle: Retail Asia

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.