NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Google Ads Safety Report: 5,5 Milliarden Anzeigen in 2023 blockiert oder entfernt

Symbolik von Google zu Security und Advertising Sicherheit
Foto: Google

Google hat seinen neuesten Ads Safety Report veröffentlicht, der detaillierte Einblicke in die Maßnahmen bietet, die der Advertising-Gigant im Jahr 2023 unternommen hat, um die Sicherheit der Werbeplattformen zu erhöhen und die Nutzer vor betrügerischen Anzeigen zu schützen. Der Bericht zeigt, wie Google mithilfe fortschrittlicher Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI), betrügerische Aktivitäten effektiv bekämpft.

Im Jahr 2023 hat Google über 5,5 Milliarden Anzeigen entfernt oder blockiert, die gegen seine Werberichtlinien verstoßen haben. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die Skalierbarkeit der von Google eingesetzten Technologien zur Erkennung und Verhinderung von Verstößen. Die Anzeigen, die am häufigsten entfernt wurden, umfassten solche, die Malware förderten, irreführende finanzielle Dienstleistungen anboten oder falsche Darstellungen verwendeten, um die Nutzer zu täuschen.

Google hat 1 Milliarde Anzeigen für Verstöße gegen das Werbenetzwerk, darunter die Förderung von Malware, sowie 206,5 Millionen Anzeigen für Verstöße gegen die Richtlinien zur Falschdarstellung blockiert. Diese Anzeigen beinhalteten häufig betrügerische Taktiken, die darauf abzielten, Nutzer zu täuschen. Weiterhin wurden 273,4 Millionen Anzeigen entfernt, die gegen die Richtlinien für Finanzdienstleistungen verstießen, einschließlich unzuverlässiger Finanzansprüche wie betrügerische „Schnell-reich-werden“-Schemata.

Ein wesentliches Instrument in Googles Arsenal gegen Betrug ist die Nutzung von Großen Sprachmodellen (LLMs), die es ermöglichen, Inhalte schneller zu analysieren und subtilere Nuancen in betrügerischen Anzeigen zu erkennen. Diese Modelle haben dazu beigetragen, die Reaktion auf sich schnell ändernde Trends, wie die Nutzung von Deepfakes zur Täuschung der Nutzer, zu beschleunigen.

Zusätzlich zu den Bemühungen um die Ads Safety hat Google erhebliche Ressourcen in die Wahrung der Integrität von Wahlen investiert. Im Jahr 2023 verifizierte das Unternehmen mehr als 5.000 neue Wahlwerbetreibende und entfernte über 7,3 Millionen Wahlwerbungen, die von nicht verifizierten Werbetreibenden stammten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Vertrauen in die Werbung während wichtiger demokratischer Prozesse zu stärken.

Google hat auch neue Transparenzanforderungen für Wahlwerbungen eingeführt, die synthetischen Inhalt enthalten, um die Transparenz weiter zu erhöhen und den Wählern zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Diese Initiativen sind Teil einer breiteren Strategie, die darauf abzielt, das digitale Werbeökosystem sicher und vertrauenswürdig zu halten.

Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in Googles Strategie zur Bekämpfung von Betrug. Partnerschaften mit der Global Anti-Scam Alliance und Stop Scams UK ermöglichen einen effektiveren Informationsaustausch und tragen dazu bei, Verbraucher weltweit zu schützen.

Der Report dokumentiert zudem, dass Google im Jahr 2023 insgesamt 6,9 Milliarden eingeschränkte Anzeigen bearbeitet hat, die Inhalte betrafen, die rechtlich oder kulturell sensibel sind. Diese Zahlen zeigen, dass Google nicht nur aggressive Maßnahmen gegen betrügerische Anzeigen unternimmt, sondern auch sorgfältig darauf achtet, dass Werbung in sensiblen Bereichen angemessen und verantwortungsvoll gehandhabt wird.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.