NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Großinvestition in Indonesien – TikTok übernimmt Tokopedia für 1,5 Milliarden Dollar

Foto der Tokopedia Zentrale mit Logo im Eingang
Foto: Tokopedia

In einem bedeutenden Schritt für die E-Commerce-Landschaft in Südostasien hat TikTok, die weltweit bekannte Social-Media-Plattform, eine ambitionierte Investition bekannt gegeben. Das Unternehmen hat sich darauf geeinigt, einen Großteil von GoTo, einem indonesischen Technologiekonglomerat, insbesondere dessen E-Commerce-Sparte Tokopedia, mit einer Gesamtinvestition von 1,5 Milliarden Dollar zu übernehmen.

Dieser Schachzug erfolgt, da TikTok, im Besitz des chinesischen Unternehmens ByteDance, seine Online-Shopping-Sparte in Indonesien, der größten Volkswirtschaft Südostasiens, wiederbeleben möchte. Zuvor musste TikTok einen Rückschlag in Indonesien hinnehmen, als sein neuer E-Commerce-Service, TikTok Shop, eingestellt werden musste. Dies war eine Folge des Verbots der indonesischen Regierung von Online-Shopping über soziale Medien, einer Maßnahme zum Schutz kleinerer Händler und der Privatsphäre der Nutzerdaten.

Die Partnerschaft zwischen TikTok und Tokopedia markiert eine bedeutende Kehrtwende. Sie soll mit einer Pilotphase beginnen, die unter der engen Aufsicht der zuständigen Regulierungsbehörden durchgeführt wird. Diese Zusammenarbeit wird nicht nur einen Schub für den E-Commerce bringen, sondern auch erwartete Vorteile für die verwandten Bereiche der On-Demand-Services und FinTech, wie GoTo-CEO Patrick Walujo betonte.

TikToks Investition ist ein klares Zeichen für das Vertrauen in den indonesischen Markt, in dem die Nutzung sozialer Medien unter den über 270 Millionen Einwohnern besonders hoch ist. Das Unternehmen zielt darauf ab, seine beachtliche Nutzerbasis von 125 Millionen in Indonesien zu nutzen, um erhebliche E-Commerce-Umsätze zu generieren. Die indonesische E-Commerce-Branche, in der Tokopedia mit anderen großen Plattformen wie Shopee und Lazada konkurriert, erlebt ein rapides Wachstum. Die Branche soll sich signifikant ausweiten und bis 2030 einen Wert von etwa 160 Milliarden Dollar erreichen.

Quelle: Reuters

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.