NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Händlerbund Verpackungsstudie 2024: Wie Online-Händler Material beschaffen

Pakete in einem Lieferwagen
Foto: Pexels / Artem Podrez

Die jüngste Verpackungsstudie des Händlerbundes liefert interessante Einblicke in die Beschaffung, Nutzung und Auswahlkriterien von Versandmaterialien im E-Commerce. Insgesamt 83 Online-Händler wurden befragt, um herauszufinden, welche Verpackungen sie bevorzugen und mit welchen Herausforderungen sie bei der Beschaffung konfrontiert sind.

Materialbeschaffung und Recherche

Ein bedeutender Teil der Händler, nämlich 31%, kaufen ihre Versandmaterialien hauptsächlich über Online-Shops, während 27% direkt vom Hersteller und 26% über Großhändler beziehen. Interessanterweise setzen nur 3% der Befragten auf Amazon als Bezugsquelle.

Bei der Suche nach passendem Versandmaterial nutzen 36% der Händler Google oder andere Suchmaschinen. Langjährige Geschäftspartner spielen für 30% der Befragten eine Rolle, während B2B-Marktplätze nur von 7% der Händler genutzt werden. Überraschend ist die geringe Nutzung von Amazon-Suchen, die lediglich 2% ausmacht.

Versandvolumen

Die Frequenz der Bestellungen von Versandmaterialien variiert. 51% der Händler bestellen quartalsweise, während 28% dies monatlich tun. Täglich versenden die meisten Befragten zwischen ein und fünf Pakete.

Versandmaterialien und Beschaffungsprobleme

Kartonagen und Packpapier sind die am häufigsten verwendeten Materialien. Kartons werden von 30% der Händler genutzt, während 38% auf Packpapier setzen. Luftpolsterfolie und Wellpappe sind ebenfalls weit verbreitet.

Kosten, Qualität und Umweltverträglichkeit sind die drei wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Versandmaterialien. Während 34% der Händler die Kosten als entscheidend betrachten, legen 22% Wert auf die Qualität und 18% auf die Umweltverträglichkeit. Bemerkenswert ist, dass 37% der Befragten Nachhaltigkeit bei Verpackungen als sehr wichtig einschätzen.

Unpassende Maße und schlechte Qualität der Materialien sind die häufigsten Probleme, mit denen Händler konfrontiert sind. 39% der Befragten berichten von Schwierigkeiten mit den Maßen, 18% klagen über die Qualität, und 14% sehen Probleme in der Verfügbarkeit der Materialien.

Fazit

Die Ergebnisse der Verpackungsstudie 2024 zeigen, dass Online-Händler großen Wert auf die Kosten und Qualität der Versandmaterialien legen, wobei die Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die häufigsten Beschaffungsprobleme betreffen die Maße und die Qualität der Materialien. Diese Erkenntnisse sind für die Weiterentwicklung der Logistikstrategien im E-Commerce von großer Bedeutung.

Die Teilnehmer der Studie stammen aus verschiedenen Bereichen des E-Commerce, wobei 23% Textilien, Kleidung und Accessoires verkaufen. Ein weiteres Drittel der Händler versendet Produkte wie Flaschen, Gläser und andere zerbrechliche Waren. Die Mehrheit der befragten Händler hat einen oder keinen Mitarbeiter.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.