NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Handel ausgesetzt: L’Occitane vor Übernahme durch BlackStone

Boutique L'Occitane en provence
Foto: L'Occitane Group

Die Aktien des französischen Kosmetikherstellers L’Occitane wurden am Dienstag an der Hongkonger Börse vom Handel ausgesetzt. Eine mögliche Übernahme des Unternehmens durch den US-amerikanischen Private-Equity-Giganten BlackStone wird von Bloomberg und Reuters berichtet, wobei Insider Details über Verhandlungen mit L’Occitanes Hauptaktionär Reinold Geiger, der bereits mehr als 70 Prozent der Aktien hält, geteilt haben sollen. Eine Übernahme könnte zu einem Rückzug von der Hongkonger Börse führen, die L’Occitane seit 2010 als eines der ersten westlichen Unternehmen nutzt.

Laut Bloomberg könnte BlackStone zur Finanzierung des Deals Fremdkapital nutzen, während die Struktur des möglichen Deals laut Reuters noch in der Schwebe ist. Eine offizielle Ankündigung wird in den kommenden Tagen erwartet. Währenddessen bleibt die L’Occitane-Aktie vom Handel ausgesetzt und das Unternehmen war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Der Wert des Unternehmens wird derzeit auf 5,74 Milliarden US-Dollar geschätzt.

L’Occitane, ursprünglich 1976 gegründet, ist unter Geigers Führung zu einer globalen Marke aufgestiegen und hat signifikant im asiatischen Markt expandiert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte sich das Unternehmen stabilisieren und ist seit 2010 an der Börse von Hongkong gelistet. Heute betreibt L’Occitane acht Marken mit rund 3.000 Standorten in 90 Ländern. Ein Drittel seines Umsatzes erzielt das Unternehmen in Asien, wobei die USA in den letzten Jahren zum wichtigsten Markt aufgestiegen sind.

BlackStone ist einer der weltweit führenden Investment- und Beratungskonzerne. Mit einem verwalteten Vermögen von über 700 Milliarden US-Dollar hat sich BlackStone auf diverse Geschäftsbereiche spezialisiert, darunter Private Equity, Immobilien, Hedgefonds-Lösungen und Kreditstrategien. BlackStone ist bekannt für seine strategischen Übernahmen und Investitionen in verschiedene Branchen, was ihnen eine zentrale Rolle auf den globalen Finanzmärkten sichert.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.