NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Happy Birthday: DHL feiert 30 Jahre Paketzentren in Deutschland

Deutschlands erstes Paketzentrum von DHL
Foto: Deutsche Post DHL Group

Am 26. Mai 1994 eröffnete die damalige „Deutsche Bundespost POSTDIENST“ das erste von insgesamt 33 baugleichen Frachtpostzentren in Deutschland. Diese strategisch platzierten Zentren revolutionierten die deutsche Logistik und legten den Grundstein für die heutige Effizienz im Paketversand. Während Pakete damals noch sieben Stationen zwischen Einlieferungsstelle und Zustellbasis durchliefen, sind es heute nur noch zwei, was die Lieferzeiten erheblich verkürzt hat.

Die ursprünglichen Frachtpostzentren sind bis heute in Betrieb und bilden das Rückgrat der deutschen Paketlogistik. Sie wurden kontinuierlich modernisiert, um den steigenden Sendungsmengen gerecht zu werden. Die Einführung automatisierter Sortieranlagen und digitaler Technologien hat die Sortierkapazitäten erheblich gesteigert. Heute sortieren diese Zentren täglich 6,3 Millionen Pakete. In der Vorweihnachtszeit kann diese Zahl fast verdoppelt werden, um dem erhöhten Versandaufkommen gerecht zu werden.

Zusätzlich zu den 38 Paketzentren in Deutschland betreibt DHL seit März auch ein neues Zentrum im polnischen Posen. Dieses moderne Zentrum, das gemeinsam mit DHL Freight und DHL eCommerce eröffnet wurde, zählt zu den größten und modernsten in Europa und spielt eine wichtige Rolle in der grenzüberschreitenden Logistik.

DHL betreibt in Deutschland ein umfangreiches Netzwerk von rund 13.000 Packstationen, an denen Kunden ihre Pakete rund um die Uhr abholen und versenden können. Das Unternehmen verfügt zudem über ein weit verzweigtes Filialnetz mit etwa 27.000 Postfilialen, Paketshops und Paketboxen, die den Kunden zusätzlichen Komfort bieten.

Im Jahr 2023 verzeichnete DHL ein jährliches Sendungsvolumen von über 1,6 Milliarden Paketen allein in Deutschland. Um diese Menge zu bewältigen, setzt DHL eine Flotte von etwa 100.000 Fahrzeugen ein, darunter zunehmend auch elektrisch betriebene Modelle im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.