NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HDE-Konsumbarometer im April: Weiter keine echte Erholung in Sicht

Geldbörse mit mehreren Euro-Scheinen und Münzen als Symbol für Konsumklima
Foto: Frauke Riether / Pixabay

Das Handelsverband Deutschland (HDE) veröffentlichte das Konsumbarometer für April, das einen leichten Anstieg der Verbraucherstimmung zum dritten Mal in Folge markiert. Trotz dieses anhaltend positiven Trends zeigt die Abschwächung der Aufwärtsentwicklung, dass eine nachhaltige und spürbare Verbesserung der Verbraucherlaune in Deutschland noch in weiter Ferne liegt.

Obwohl die Einkommenserwartungen gestiegen sind und die Verbraucher mit geringeren Preissteigerungen rechnen, bleibt die Neigung zu größeren Anschaffungen nahezu unverändert. Einzig die Sparneigung verzeichnet einen leichten Anstieg. Diese zurückhaltende Haltung spiegelt sich auch in den aktuellen Konjunkturprognosen wider, die für dieses Jahr kein dynamisches Wachstum in Deutschland vorhersagen.

Seit Beginn des Jahres ist zwar eine allmähliche Aufhellung der Verbraucherstimmung zu verzeichnen, abgesehen vom vergangenen März, doch die Schritte bleiben klein. Der langsam zurückkehrende Optimismus deutet darauf hin, dass größere Ausgaben im privaten Konsum in den kommenden Monaten unwahrscheinlich sind. Stattdessen ist mit einem verhaltenen Anstieg zu rechnen.

Das HDE-Konsumbarometer, erarbeitet vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag des HDE, erfasst monatlich die Anschaffungs- und Sparneigung, die finanzielle Situation und weitere konsumrelevante Faktoren von 1.600 Personen. Als Indikator für den privaten Konsum gibt es Aufschluss über die erwartete Verbraucherstimmung in den kommenden drei Monaten, ohne das aktuelle Verbraucherverhalten direkt abzubilden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.